In 3 Schritten zum Businessplan – Die Finanzplanung

Um das eigene Gründungsvorhaben und Planungen mit konkreten Werten zu belegen, müssen Existenzgründer*innen einen Finanzplan erstellen. Dieser offenbart die finanzielle Umsetzbarkeit des Gründungsvorhabens sowohl für die Gründer*innen selbst als auch für Banken und Investoren. Referent Andreas Muchowitsch von der Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH gibt den Teilnehmenden wichtiges finanzielles Grundwissen an die Hand und zeigt u.a., […]

Cybersicherheit beginnt hier: Praxisnah einsteigen mit dem CyberRisikoCheck

Die aktuelle Bedrohungslage im Cyberraum ist besorgniserregend. Die Anzahl der Angriffe auf Wirtschaftsunternehmen steigt kontinuierlich an und kriminelle Attacken verursachen Rekordschäden. Auch kleine und mittlere Unternehmen sehen sich zunehmend mit Cyberattacken konfrontiert. Die „Kleineren“ sind zwar nicht das primäre Ziel von Cyber-Kriminellen, dennoch werden sie großflächig und vor allem automatisiert angegriffen. Doch welche geeigneten Maßnahmen […]

Prompten für den Business-Plan

„Kundenanalyse“ und „Wettbewerbsanalyse“ sind im Rahmen der Baustein-Reihe „In 3 Schritten zum Business-Plan“ durchgeführt worden. Nun geht es darum, diese Ergebnisse zu einem knackigen Fließtext zusammenzufassen und für die jeweiligen Kapitel des eigenen Business-Plans vorzubereiten. Wer allerdings unter „Schreibblockaden“ leidet, für den wird die Schreibphase zur Qual. Chatbots hallo – Schreibblockaden adé In diesem Workshop, […]

KI Werkbank Emsland: KI-Integration in Unternehmen (Praxisteil 2)

In der Auftaktveranstaltung am 3. Juni in Lingen haben Sie erfahren, welche Werkzeuge und Technologien es gibt, um einen KI-Workflow im eigenen Unternehmen ganz ohne Programmierkenntnisse aufsetzen zu können. Im ersten Praxisteil haben Sie das Werkzeug “Langflow” kennengelernt. Und auch im zweiten Praxisteil gilt: Nicht reden, sondern “machen”: Agenda:14:30 Uhr: Begrüßung & Reflexion / Vorstellung […]

KI Werkbank Emsland: KI-Integration in Unternehmen (Praxisteil 1)

In der Auftaktveranstaltung am 3. Juni in Lingen haben Sie erfahren, welche Werkzeuge und Technologien es gibt, um einen KI-Workflow im eigenen Unternehmen ganz ohne Programmierkenntnisse aufsetzen zu können. In diesem Praxisseminar reden wir nicht, sondern “machen” einfach! Agenda:14:30 Uhr: Begrüßung & kurze Einführung14:45 Uhr: Vorstellung des Werkzeugs “Langflow”15:00 Uhr: Funktionen selbst entdecken15:30 Uhr: Eigene […]

In 3 Schritten zum Business-Plan – Die Kundenanalyse

Die Zielgruppe ist ein wichtiges Kapitel im Business-Plan. Denn wer langfristig erfolgreich sein will, muss wissen, was seine Kundinnen und Kunden wollen, wie er sie optimal betreut und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbaut. Eine Kundenanalyse bringt hier wichtige Erkenntnisse. Der Workshop unterstützt Existenzgründende dabei, die inhaltlichen Grundlagen zu schaffen, um die eigene Zielgruppe besser zu verstehen und […]

KI-Schnell-Check in Nordhorn

Im KI-Schnell-Check in Nordhorn können Teilnehmende in einem einzelbetrieblichen Gespräch ermitteln, ob und in welcher Weise „Künstliche Intelligenz“ (KI) zum Einsatz kommen könnte. Der Check offenbart dem Unternehmen sowohl Potenziale als auch Defizite in der eigenen Zielstellung. Der anschließende Ergebnisbericht zeigt auf, an welchen Stellen eine Nachjustierung erfolgen sollte und welche kostenlosen Unterstützungsangebote des Mittelstand-Digital […]