Praxisnahe Wege finden, wie Organisationen den Wandel aktiv gestalten
Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Arbeitswelt grundlegend. Doch technologische Investitionen allein reichen nicht aus – es braucht ein Umdenken in Kultur, Struktur und Zusammenarbeit. Wie können sich Unternehmen im Zeitalter von KI zukunftsfähig aufstellen und eine „KI-basierte Zukunft” leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer Veranstaltung, die Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Entscheider:innen und Fachkräfte an einen Tisch bringt.
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam praxisnahe Wege zu finden, damit Organisationen den Wandel aktiv gestalten und ein modernes, lernfähiges Arbeitsumfeld schaffen können – für heutige Mitarbeitende und zukünftige Talente.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der VHS Papenburg statt.
Ablauf:
Nach einem kurzen Impulsvortrag arbeiten die Teilnehmer:innen in Kleingruppen an Thementischen zu unterschiedlichen Fragestellungen. Im Forum sollen die Ergebnisse vorgestellt werden und im besten Fall die Basis für die Entwicklung konkreter regionaler Lösungsansätze darstellen. Die Veranstaltung bietet allen Teilnehmern viel Raum für Austausch und Netzwerkbildung.
Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl bei dieser Veranstaltung begrenzt. Schnell sein lohnt sich – melden Sie sich an!
Zielgruppe:
Menschen, die den Dialog suchen, Lust auf Mitdenken und Mitgestalten haben und daran interessiert sind, regionale Lösungen gemeinsam zu entwickeln, laden wir herzlich ein, bei unserer Veranstaltung „KI kann nicht warten – Herausforderungen für Unternehmen, Bildung und Talente“ mitzuwirken.
Bitte beachten Sie:
Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl bei dieser Veranstaltung begrenzt. Schnell sein lohnt sich – melden Sie sich an!
Die Anmeldefrist endet am 10.11.2025.

