Entwicklung des CyberRisikoChecks nach DIN SPEC 27076
Beim CyberRisikoCheck befragt ein IT-Dienstleister ein Unternehmen in einem ein- bis zweistündigen Interview zur IT-Sicherheit im Unternehmen. Darin werden 27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen daraufhin überprüft, ob das Unternehmen sie erfüllt. Für die Antworten werden nach den Vorgaben der DIN SPEC Punkte vergeben. Als Ergebnis erhält das Unternehmen einen Bericht, der u.a. die Punktzahl und für jede nicht erfüllte Anforderung eine Handlungsempfehlung enthält. it.emsland ist Konsortialmitglied und hat unter der Leitung des BSI den Standard mitentwickelt sowie wissenschaftlich begleitet. Zudem qualifiziert it.emsland gemeinsam mit dem BSI bundesweit IT-Dienstleister, damit diese den CyberRisikoCheck durchführen können.
Multiplikatorin Marktplatz IT-Sicherheit
Der “Marktplatz IT-Sicherheit” ist eine Plattform, die den großen Informationsbedarf zum Thema IT-Sicherheit deckt. Hier finden Unternehmen Fachartikel, Blogbeiträge sowie wichtige Hinweise zu aktuellen Angriffspotenzialen. Entsprechende Tipps und Werkzeuge zu Schutzmöglichkeiten runden den umfassenden Ratgeber-Bereich ab. Der Marktplatz wird betrieben von IT-Sicherheitsexperten des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) und wird unterstützt von verschiedenen neutralen Akteuren aus der IT-Sicherheitsbranche. it.emsland engagiert sich als Multiplikatorin der Plattform und agiert als Schnittstelle zwischen Marktplatz und den emsländischen Unternehmen der IT-Sicherheits-Wirtschaft sowie der Anwendungsunternehmen.