Veranstaltungsarchiv
04.05.2023 | Innovation jetzt! Kleine Schritte, große Wirkung
Inkrementelle Innovation kann insbesondere für Kleinst- und Kleinunternehmen interessant sein, die wenig Ressourcen für "Innovationen" haben. Der Online-Vortrag von Juliane Tholen liefert hierzu erste wertvolle Tipps und gibt Einblicke ins Innovationsmanagement. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Vortrag findet online statt.
03.05.2023 | Der 360-Grad-Check für Existenzgründende (Meppen)
Durch diesen Check erfahren Teilnehmende, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
30.03.2023 | Änderungen klug für sich nutzen - Unternehmensstrategien anpassen
Gesetze nehmen auf Geschäftsmodelle, Produkte, Dienstleistungen und interne Abläufe von Unternehmen Einfluss. In diesem Workshop werden teilnehmende Unternehmen befähigt, an den ersten notwendigen, strategischen „Stellschrauben“ zu drehen, um den Anpassungsprozess zu starten.
22.03.2023 | Der 360-Grad-Check für Existenzgründende (Lingen)
Durch diesen Check erfahren Teilnehmende, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
15.03.2023 | Nachhaltigkeit – wie begeistere ich meine Chefin oder Chef?
Nils Giesen von der Sustainability Consulting, abat AG, referiert über erste Schritte in Richtung CSRD-konforme Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen. Dabei geht er insbesondere auf die notwendige Überzeugungsarbeit in Bezug auf Mitarbeitende und die Geschäftsleitung ein.
15.03.2023 | Kompetenzen für die neue Arbeitswelt - Fokus Mensch
Fokus Mensch: Dr. Inga Knoche von der bluecue consulting referiert in dieser Veranstaltung über notwendige Zukunftskompetenzen von Menschen in einer digital transformierten Arbeitswelt. Teilnehmende erhalten konkrete Ansatzpunkte für eine Förderung dieser Kompetenzen.
15.03.2023 | Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Das Projekt öffnet an diesem Tag seine Türen für Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Ein spannendes Programm erwartet die Teilnehmenden. Außerdem bietet der Tag ausreichend Möglichkeiten des Vernetzens und des Experimentierens mit neuen Technologien.
03.03.2023 | Trends im Recht: Diese Gesetze kommen auf Unternehmen zu
In dieser Übersicht informiert Antje Martensen über anstehende Richtlinien und Gesetzgebungen, die jedes Unternehmen auf dem Schirm haben sollte. Welche Unternehmen in welcher Weise betroffen sind und wie die nächsten Schritte aussehen, erfahren Interessierte in der Zeit zwischen 12 und 13 Uhr.
02.03.2023 | IT-Sicherheit und der Faktor Mensch (Praktische Übungen)
Das Seminar gibt einen Überblick über Gefahren für Klein- und Kleinstunternehmen und liefert erste Tipps, um Angriffe abzuwehren. Das Seminar findet im IT-Zentrum Lingen statt und richtet sich ausschließlich an Personen, die über keinerlei Erfahrung in Sachen IT-Sicherheit verfügen.
09.02.2023 | Trendanalyse: Zukunftstrends vernetzt unter die Lupe nehmen
In diesem Workshop werden Zukunftstrends methodengestützt unter die Lupe genommen, um im Anschluss die Auswirkungen auf das Unternehmen zu identifizieren. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen liefert zusätzlich wertvolle Erkenntnisse.
07.02.2023 | KI-Qualifizierungsprogramm (bis 21.03.2023)
Dieses Programm hilft Unternehmen dabei, ein besseres Verständnis für die Technologie KI zu erhalten und befähigt sie, eigene KI-Digitalisierungsprojekte anzustoßen. Gleichzeitig können Teilnehmende die Veranstaltungsreihe nutzen, um sich mit gleichgesinnten Unternehmen zu vernetzen.
Online: 17.01.2023 | Zukunftstrends: Orientierung finden in Zeiten des Wandels
Entwicklungen frühzeitig erkennen, um darauf reagieren zu können: Trends nötigen Unternehmen, sich stetig anzupassen und so "böse Überraschungen" zu vermeiden. Diese Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, auf welche Trends Unternehmen künftig reagieren müssen. Die Veranstaltungen findet online statt, die Teilnahme ist kostenfrei.
Online: 23.11.2022 - 21.12.2022 | KI-Adventskalender von Mittelstand-Digital
Die KI-Trainer des deutschlandweiten Netzwerks der Mittelstand-Digital Zentren öffnen jeden Werktag um 16 Uhr ein Türchen des KI-Adventskalenders. Dahinter verbergen sich spannende Themen rund um den KI-Einsatz in Unternehmen. Die Veranstaltungen finden online statt und dauern ca. 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
12.11.2022 | EXEL Existenzgründertag 2022
Wie stärke ich meine eigene Marke und wie schaffe ich es, einen eigenen Marken-Kopierschutz aufzubauen? Diese und weitere Fragen beantwortet der diesjährige EXEL Existenzgründertag, der im IT-Zentrum Lingen stattfinden wird.
07.09.2022 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründende
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmende in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote der it.emsland zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
06.09.2022 | Workshop-Reihe: Nachhaltigkeit - wir fangen jetzt an! (Teil 2)
Wie können Unternehmen von Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich profitieren? In diesem Online-Workshop finden Teilnehmende relevante Antworten auf diese Frage. Es werden Methoden angewendet, die erste Ansätze und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Betrieb liefern.
31.08.2022 | Workshop-Reihe: Nachhaltigkeit - wir fangen jetzt an! (Teil 1)
Wie können Unternehmen von Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich profitieren? In diesem Online-Workshop finden Teilnehmende relevante Antworten auf diese Frage. Es werden Methoden angewendet, die erste Ansätze und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Betrieb liefern.
12.07.2022 | Seminarreihe: Erst die Daten, dann die KI (Teil 3)
Datenmanagement ist der erste Schritt zum produktiven Einsatz von KI. In dieser Seminarreihe geht es um die Grundlagen, die jedes Unternehmen erfüllen muss, um KI in den Unternehmensalltag zu integrieren. Teilnehmende werden dabei unterstützt, die ersten Schritte in Richtung Datenmanagement zu unternehmen.
30.06.2022 | TISiM-Check: IT-Sicherheitsbedarf identifizieren
Der TISiM-Check bietet einen ersten Überblick über den eigenen IT-Sicherheitsbedarf eines Unternehmens. Für Unternehmen wird im Anschluss ein Aktionsplan aufgezeigt, um erste IT-Sicherheitsmaßnahmen anzugehen und in das Thema IT-Sicherheit einzusteigen. Der Check wird insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen empfohlen.
30.06.2022 | Regionenworkshop Stadt.Land.Digital
Wie Nahversorgung durch digitale Anwendungen und Vernetzung in den Städten und auf dem Land verbessert werden kann, wie die regionale Wirtschaft eingebunden werden kann und welche guten Beispiele es in anderen Regionen gibt, ist Thema des Regionenworkshops Stadt.Land.Digital.
23.06.2022 | Online: Nachhaltigkeit - wir fangen jetzt an! Unternehmen zukunftsfähig machen
Wie können Unternehmen von Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich profitieren? In diesem Online-Workshop finden Teilnehmende relevante Antworten auf diese Frage. Es werden Methoden angewendet, die erste Ansätze und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Betrieb liefern.
08.06.2022 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote der it.emsland zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
24.05.2022 | Startup Ems Dollart Event: Dream big - go crossborder!
Als Startup Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 100 Millionen Euro einsammeln? Wie geht das? Interessierte können sich auf dieser Veranstaltung spannende Geschichten aus der Startup-Welt von Gründerinnen und Gründern anhören und sich mit ihnen austauschen. Zudem erfahren die Teilnehmenden, mit welchen Erfolgen das Projekt abgeschlossen hat. Die Teilnahme...
12.05.2022 | Seminarreihe: Erst die Daten, dann die KI (Teil 1)
Datenmanagement ist der erste Schritt zum produktiven Einsatz von KI. In dieser Seminarreihe geht es um die Grundlagen, die jedes Unternehmen erfüllen muss, um KI in den Unternehmensalltag zu integrieren. Teilnehmende werden dabei unterstützt, die ersten Schritte in Richtung Datenmanagement zu unternehmen.
28.04.2022 | Erste Schritte zu einem Compliance-Management-System
In diesem Seminar lernen Teilnehmende, Risiken und Chancen in ihren Unternehmensprozessen zu berücksichtigen, um die Grundlage für ein Compliance-Management-System zu verstehen und darauf aufbauen zu können. Hierzu liefert das Seminar mit dem Referenten Erden Yücel praxistaugliche Beispiele für Umsetzungsmaßnahmen im Betrieb.
20.04.2022 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote der it.emsland zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
08.04.2022 | Aufzeichnung: Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Wissensmanagement ist der Schlüssel zu einer störungsfreien und effizienten Arbeitsumgebung. Auch kleine und mittlere Unternehmen können vom Wissensmanagement profitieren. Thomas Flauger gibt Einblicke in die Praxis. Es handelt sich bei diesem Veranstaltungsformat um eine Aufzeichnung, die 24 Stunden lang nach offiziellem Veranstaltungsbeginn abrufbar ist.
16.03.2022 | Online: Transformationsprozesse: Immer im Fluss bleiben
Digitale Transformation kann gelingen! Teilnehmende lernen die theoretischen Grundlagen von Veränderungsmanagement kennen. Sie erfahren, wie Ängste abgebaut werden und wie Konflikte, die während des digitalen Transformationsprozesses auftreten können, präventiv vermieden werden können.
10.03.2022 | Online: Eine digitale Plattform aufbauen (Teil 2)
Teilnehmende lernen Strategien, um digitale Plattformen zu bewerten und diese selbst zu entwickeln. Der zweite Teil der Plattform-Reihe vertieft Inhalte der ersten Veranstaltung. Der zweite Teil fokussiert den linearen Wertschöpfungsprozess digitaler Plattformen
09.03.2022 | Aufzeichung: Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Wissensmanagement ist der Schlüssel zu einer störungsfreien und effizienten Arbeitsumgebung. Auch kleine und mittlere Unternehmen können vom Wissensmanagement profitieren. Thomas Flauger gibt Einblicke in die Praxis. Es handelt sich bei diesem Veranstaltungsformat um eine Aufzeichnung, die 24 Stunden lang nach offiziellem Veranstaltungsbeginn abrufbar ist.
03.03.2022 | Online: Eine digitale Plattform aufbauen (Teil 1)
Teilnehmende lernen, worauf es bei dem Aufbau einer digitalen Plattform ankommt, was die wichtigsten Fragestellungen sind und welche Stolpersteine es geben kann. Anschließend sind die Teilnehmenden in der Lage, strategische Überlegungen zum Aufbau einer digitalen Plattform im Betrieb anzuwenden.
24.02.2022 | Online: Wie ein Handwerksunternehmen digitalisiert werden kann
Es reicht heute nicht aus, sich nur die eigenen Unternehmensprozesse anzuschauen, zu optimieren und zu digitalisieren. Das Geschäftsmodell muss auf den Prüfstand. Denn Digitalisierung bedeutet auch, sich den Veränderungen und damit der eigenen Zukunftsfähigkeit zu stellen. Diese Veranstaltung gibt erste Hilfestellungen, wie es Handwerksunternehmen gelingen...
17.02.2022 | Online: Einstieg in die Welt der digitalen Plattformen
Warum sind digitale Plattformen so erfolgreich? Wie gelingt der Einstieg, wenn man selbst eine digitale Plattform aufbauen möchte? Dieses Online-Seminar gibt Einblicke in Plattformlösungen. Unternehmen und Startups können sich inspirieren lassen und sich Tipps für eigene Plattformlösungen abholen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
09.02.2022 | Das papierlose Büro: Für die (digitale) Zukunft gerüstet sein
Der Papierstapel wird größer und die Ordner-Regale drohen unter der Last zusammenzubrechen. Zugegeben: dieses Szenario ist etwas überspitzt dargestellt, aber in manchen Unternehmen sicherlich Realität. Damit muss Schluss sein! Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Neujahrsvorhaben "Papierloses Büro" endlich in die Praxis umsetzen möchten.
08.12.2021 | Online: Transformationsprozesse: Immer im Fluss bleiben
Digitale Transformation kann gelingen! Teilnehmende lernen die theoretischen Grundlagen von Veränderungsmanagement kennen. Sie erfahren, wie Ängste abgebaut werden und wie Konflikte, die während des digitalen Transformationsprozesses auftreten können, präventiv vermieden werden können.
30.11.2021 | Online: Bar oder bargeldlos bezahlen: Mythen, Fakten und Beispiele
Nie mehr Bargeld? Undenkbar! Oder doch nicht? Welche Chancen bietet das bargeldlose Bezahlen? Alles über Mythen, Fakten und Beispiele des bargeldlosen Zahlungsverkehrs erfahren Teilnehmende in dieser kostenfreien Veranstaltung. Referent ist Dr. Ernst Stahl vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg.
17.11.2021 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
13.11.2021 | Online: EXEL 2021 Existenzgründertag DIGITAL
Welche Voraussetzungen müssen beruflich und privat geschaffen werden, um den Rücken für die Umsetzung der eigenen Gründungsidee freizuhalten? Und welche Erfahrungen haben emsländische GründerInnen gemacht? Diese und weitere Fragen beantwortet der diesjährige EXEL Existenzgründertag DIGITAL.
04.11.2021 | Online: Zukunftsfähig bleiben - aber wie?
Wie passen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen und auf welche Herausforderungen in der Zukunft müssen sich Unternehmen heute einstellen? Diese Veranstaltung liefert wichtige Impulse für Unternehmen, die sich für die Zukunft nachhaltig und digital aufstellen möchten. Mit Marian Hüer (it.emsland) und Mukunda Hubmann ("kollektiv ZUKUNFT").
03.11.2021 | Online: Datengetriebene Kommunikation: Geschichten finden und erzählen
Teilnehmende wenden die Grundlagen der datengetriebenen Kommunikation an und erfahren, wie Storytelling auf der Basis von internen und externen Daten aufgebaut werden kann. Daraus können sich konkrete Geschichten ergeben.
13.10.2021 | Online: Storytelling - ein wichtiger Baustein für die digitale Transformation
Teilnehmende lernen und wenden die Grundlagen des Storytellings an und verbinden diese mit der digitalen Kommunikation und Transformationsprozessen. Mit Hilfe des Storytellings lassen sich positive Effekte auf den digitalen Transformationsprozess erzeugen.
12.10.2021 | Online: Auszubildende finden in Zeiten von Suchmaschinen & Co.
Wie finden potenzielle Auszubildende meine Stellenausschreibung? In diesem Online-Seminar erfahren Teilnehmende, wie Anzeigen für Ausbildungsstellen technisch vorbereitet sein sollten, um potenzielle Azubis zu erreichen.
07.10.2021 | Online: Eine digitale Plattform aufbauen (Teil 2)
Teilnehmende lernen Strategien, um digitale Plattformen zu bewerten und diese selbst zu entwickeln. Der zweite Teil der Plattform-Reihe vertieft Inhalte der ersten Veranstaltung. Der zweite Teil fokussiert den linearen Wertschöpfungsprozess digitaler Plattformen
05.10.2021 | Online: Fachkräfte finden in Zeiten von Suchmaschinen & Co.
Wie kann die Sichtbarkeit der Stellenanzeige in Suchmaschinen und in Sozialen Netzwerken erhöht werden? In diesem Online-Seminar erfahren Teilnehmende, wie Stellenanzeigen technisch vorbereitet sein sollten, um potenzielle Fachkräfte zu erreichen.
05.10.2021 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
30.09.2021 | Online: Eine digitale Plattform aufbauen (Teil 1)
Teilnehmende lernen, worauf es bei dem Aufbau einer digitalen Plattform ankommt, was die wichtigsten Fragestellungen sind und welche Stolpersteine es geben kann. Anschließend sind die Teilnehmenden in der Lage, strategische Überlegungen zum Aufbau einer digitalen Plattform im Betrieb anzuwenden.
21.09.2021 | Online: Vom Scan zum Bauteil: Fertigung und neue Wertschöpfung mit 3D-Druck
Für Unternehmen, die in das Thema 3D-Druck einsteigen möchten, stellt diese Veranstaltung von Niedersachsen ADDITIV und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen einen optimalen Auftakt dar. Neben technologischen Erkenntnissen wird auch die Integration der Additiven Fertigung, hier am Beispiel des 3D-Drucks, in das eigene Geschäftsmodell thematisiert.
16.09.2021 | Online: Wie ein Handwerksunternehmen digitalisiert werden kann
Es reicht heute nicht meh raus, sich nur die eigenen Unternehmensprozesse anzuschauen, zu optimieren und zu digitalisieren. Das Geschäftsmodell muss auf den Prüfstand. Denn Digitalisierung bedeutet auch, sich den Veränderungen zu stellen. Denn was bisher gut funkioniert hat, muss morgen vielleicht schon angepasst werden.
09.09.2021 | Online: Einstieg in die Welt der digitalen Plattformen
Warum sind digitale Plattformen so erfolgreich? Wie gelingt der Einstieg, wenn man selbst eine digitale Plattform aufbauen möchte? Dieses Online-Seminar gibt Einblicke in Plattformlösungen. Unternehmen und Startups können sich inspirieren lassen und sich Tipps für eigene Plattformlösungen abholen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
28.07.2021 | Online: Digitalisierung jetzt - Packen wir´s an!
Ein wichtiger und oft unterschätzter Aspekt bei Digitalisierungsprojekten ist die fehlende Beteiligung der Mitarbeitenden. Wie im Zuge der Digitalisierung Veränderungsprozesse gelingen, erfahren und lernen Teilnehmende in diesem 2-stündigen Workshop. Der Workshop wird durchgeführt von Inga Knoche und Nico Lüdemann von bluecue consulting.
13.07.2021 | Online: Trendradar für den stationären Einzelhandel
Das eigene Produktportfolio unterliegt Trends jenseits der eigenen Ladentheke. Um herauszufinden, welche Produkte Renner oder Penner sind, kann durch eine Umfeldanalyse durchaus ermittelt werden. Gleichzeitig können Erkenntnisse darüber gewonnen werden, was sich online besser verkauft als stationär.
08.07.2021 | Online: Trends im eCommerce - Was kommt morgen?
Christian Schotte und Pascal Barenkamp von der thynk.media GmbH werden in diesem Online-Seminar über Trends im eCommerce sprechen. Sie stellen Technologien vor, die Einzelhändler mit Online-Ambitionen unbedingt auf dem Schirm haben sollten, wenn sie ihr Online-Geschäft starten oder ausbauen möchten.
30.06.2021 | Online: Geschäftsmodell im 360-Grad-Check
Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband Emsland bietet it.emsland Unternehmen aus der Region einen 360-Grad-Check für Geschäftsmodelle an. In einer Stunde liefert der Check einen Rundum-Blick, um Risiken und Potentiale aufzudecken. Der 360-Grad-Check findet online statt, die Teilnahme ist kostenfrei.
29.06.2021 | Online: Stationär und Online - Das Beste aus beiden Welten kombinieren
Thomas Hüser vom Schuhhaus Hölscher in Emsdetten berichtet in diesem einstündigen Online-Seminar von seinen Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen, die ihm und seinem Team in der Corona-Zeit hilfreich zur Seite standen. Darüber hinaus zeigt er auf, wo es Schnittstellen zwischen stationär und online gibt.
24.06.2021 | Online: Fokus Kunde = Bessere Geschäfte
Wie kann das eigene Produkt- und Dienstleistungsangebot spezieller auf Kunden zugeschnitten werden, um die Auftragslage anzukurbeln? In diesem Workshop wird eine Kundenanalyse durchgeführt, um das eigene Portfolio kundenspezifischer auszurichten. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Wirtschaftsverband Emsland statt.
22.06.2021 | Online: Vertrieb ohne Online-Shop
Kann der stationäre Einzelhandel ohne Online-Shop bestehen? Wie können digitale Hilfsmittel sinnvoll eingesetzt werden, um das stationäre Angebot zu unterstützen? In dieser Online-Veranstaltung sind die Teilnehmenden gefordert, Vertriebskonzepte in Form kleiner Blitzlichter zu entwickeln und erste Ideen zu diskutieren.
18.06.2021 | Online: Barcamp Ems 2021 - Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - ein Widerspruch? Wir denken nicht! Wir möchten Digitalisierung neu denken – unter Aspekten der Nachhaltigkeit, Umweltschutz, New Work … Am 18. Juni diskutieren wir auf dem Barcamp Ems 2021 über neue Wege und die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft.
10.06.2021 | Online: Geschäftsmodelle digitalisieren: Ein möglicher Ansatz für die Praxis
Wie lässt sich das eigene Geschäftsmodell an die Digitalisierung anpassen? Und wo gibt es Ansatzpunkte, die auf den ersten Blick nicht digital wirken? Diese und weitere Fragen beantwortet das Online-Seminar. Teilnehmen sollten Interessierte, die bisher noch keine Berührungspunkte mit diesem Thema hatten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
27.05.2021 | Online: Einstieg in die Welt der digitalen Plattformen
Warum sind digitale Plattformen so erfolgreich? Wie gelingt der Einstieg, wenn man selbst eine digitale Plattform aufbauen möchte? Dieses Online-Seminar gibt Einblicke in Plattformlösungen. Unternehmen und Startups können sich inspirieren lassen und sich Tipps für eigene Plattformlösungen abholen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
26.05.2021 | Online: Geschäftsmodell im 360-Grad-Check
Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband Emsland bietet it.emsland Unternehmen aus der Region einen 360-Grad-Check für Geschäftsmodelle an. In einer Stunde liefert der Check einen Rundum-Blick, um Risiken und Potentiale aufzudecken. Der 360-Grad-Check findet online statt, die Teilnahme ist kostenfrei.
12.05.2021 | Online: Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
06.05.2021 | Online: Digitale Zukunft im Maschinen- und Anlagenbau
Wie sieht die digitale Zukunft von Maschinen- und Anlagebauern aus? Drei interaktive Beiträge geben Aufschluss darüber, wie durch Daten und Vernetzung generierte Informationen gewinnbringend genutzt werden können.
28.04.2021 | Online: Geschäftsmodell im 360-Grad-Check
Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband Emsland bietet it.emsland Unternehmen aus der Region einen 360-Grad-Check für Geschäftsmodelle an. In einer Stunde liefert der Check einen Rundum-Blick, um Risiken und Potentiale aufzudecken. Der 360-Grad-Check findet online statt, die Teilnahme ist kostenfrei.
22.04.2021 | Online: Beschützt Wohnen in der Gemeinschaft
Interessierte können sich in dieser Veranstaltung die Produkte und Arbeitsergebnisse der Entwicklungsarbeit des Interreg-Projekts "Vitale Regionen" anschauen. Zudem werfen die Teilnehmenden einen Blick auf technische Möglichkeiten der Wohnung der Zukunft.
25.02.2021 | Online: Informationssicherheit und der Faktor Mensch
Welche Auswirkung der Mensch auf die Informationssicherheit in Unternehmen hat und wie dadurch Schäden durch Hackerangriffe vermieden werden, erfahren Teilnehmende in diesem Online-Vortrag am 25. Februar um 14 Uhr.
17.02.2021 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
04.02.2021 | Online: Das perfekte Pitch Deck - Lerne jetzt, was du für deinen perfekten Pitch brauchst!
Wie ist ein perfektes Pitch Deck aufgebaut? Worauf kommt es bei der Suche nach Investoren für die eigene Geschäftsidee an? Gründer und Startups erhalten in dieser Online-Veranstaltung wichtige Tipps vom Profi.
28.01.2021 | Online: Sprach- und Texterkennung mit Hilfe von KI
Sprach-, Text- und Bilderkennung mit Unterstützung der Künstlichen Intelligenz (KI) kommt heute schon in vielen Unternehmen zum Einsatz. Einsatzszenarien und Praxisbeispiele sind unter anderem die Inhalte dieses Online-Seminars.
26.01.2021 | Online: Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und für wen ist diese Technologie interessant? Das Seminar zeigt Einsatzszenarien und führt in das Thema einsteigergerecht ein. Neben Fachvorträgen runden Einblicke in Praxisbeispiele das Seminar ab.
18.01.2021 | Online: Hackerangriffe – Kriminelle zielen nun auf den Mittelstand
Wie sich kleine und mittlere Unternehmen mit bereits vorhandenen Mitteln gegen Hackerangriffe schützen können, um größte Schäden abzuwenden, erfahren Teilnehmende im Online-Votrag am 18. Januar ab 14 Uhr.
03.12.2020 | Online: Digitale Plattformen als Chance für Startups ...
Wie funktionieren Digitale Plattformen und wie können daraus Geschäftsmodelle gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des Online-Seminars am 3. Dezember ab 16 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an mittelständische Unternehmen sowie Startups. Die Teilnahme ist kostenlos.
25.11.2020 | Online: Künstliche Intelligenz und Datensouveränität
Persönlichkeits- und Datenschutzrechte in KI-Projekten: Eine rechtliche und ethische Herausforderung, mit der sich ab 15.30 Uhr Interessierte im Online-Seminar beschäftigen werden. Neben Rechtsfragen wird auch der Blick auf ein spannendes KI-Projekt, sogenannte "KI-Kassen", geworfen. Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei.
18.11.2020 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
14.11.2020 | EXEL Existenzgründertag DIGITAL
GründerInnen haben einen hohen Beratungsbedarf. Der Gründertag am 14.11. liefert wichtige Informationen für alle, die sich ihrem Geschäftsmodell selbständig machen wollen. Der Gründertag wird digital stattfinden, die Teilnahme ist kostenlos. Der Gründertag steht für eine interessante Mischung aus Tipps und Inspiration für GründerInnen.
21.10.2020 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
07.10.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag.
24.09.2020 | Online: Mobiles Arbeiten & Home-Office
Cloud Computing kann für die Vorhaben "Mobiles Arbeiten & Home-Office" ein interessantes (technologisches) Konzept für deren Umsetzung sein. Worauf zu achten ist und wie man passende Anbieter findet, lernen die Teilnehmenden in diesem Fachseminar.
10.09.2020 | Online: Künstliche Intelligenz im Agrarbereich
Startups aus dem Agrarbereich berichten über ihre Erfahrungen. Zudem werden Fördermöglichkeiten für Startups vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Jungunternehmer-/innen und Gründer/innen aus dem Agrarsektor.
02.09.2020 | Online: Vorausschauende Wartung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Wie sind die Vorgehensweisen, Strategien und Herausforderungen für die Umsetzung von vorausschauender Wartung mit Unterstützung von KI in kleinen und mittleren Unternehmen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Teilnehmenden des Online-Seminars.
20.08.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag.
18.08.2020 | Online: Den Kunden in den Blick nehmen
Seine Kundschaft gut zu kennen und zu verstehen kann förderlich sein, die eigenen Produkte und Dienstleistungen passgenau auf deren Bedürfnisse zuzuschneiden. Dem Umsatz hilft´s ungemein! Das Online-Seminar zeigt, wie Kundenbedürfnisse methodisch identifiziert werden.
12.08.2020 | Online: Chatbots erfolgreich konzipieren und umsetzen
Die Teilnehmenden erkunden die verschiedenen Funktionen und Einsatzbereiche von Chatbots. Im Anschluss wird ein Chatbot konzipiert. Das Ergebnis kann dann getestet werden. Die Teilnahme am Online-Workshop ist kostenfrei.
15.07.2020 | Online: Geschäftsprozesse visualisieren, analysieren und verbessern
Anhand eines fiktiven Praxisbeispiels erfahren Teilnehmende des Online-Angebots, was ein Geschäftsprozess ist und wie man diesen visualisieren, analysieren und verbessern kann. Das Online-Angebot richtet sich insbesondere an Interessierte, die sich bislang wenig bis gar nciht mit dem Thema "Geschäftsprozesse" auseinandergesetzt haben.
19.06.2020 | Online: Barcamp Ems - Digitales Wirtschaften
Wie lässt sich künftig Geld verdienen und wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen? Antworten hierzu suchen wir gemeinsam auf dem Barcamp Ems mit dem Themenschwerpunkt Digitales Wirtschaften.
18.06.2020 | Online: Augmented Reality für kleine und mittlere Unternehmen
Wie können Unternehmen Augmented Reality so einsetzen, damit Prozesse effizienter gestaltet werden können? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Interessierte im Seminar und bekommen Einblicke in Praxisbeispiele.
16.06.2020 | Online: Konkrete Lösungen für den Einzelhandel in Zeiten von Corona
Digitale Technik kann im stationären Einzelhandel eine wichtige Unterstützungshilfe sein. Das Seminar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zeigt drei konkrete Anwendungsbeispiele auf, die im stationären Einzelhandel zum Einsatz kommen können. Darüber hinaus können die Teilnehmenden ihre Fragen an Experten richten.
11.06.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag.
08.06.2020 | Online: Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und für wen ist diese Technologie interessant? Das Seminar zeigt Einsatzszenarien und führt in das Thema einsteigergerecht ein. Neben Fachvorträgen runden Einblicke in Praxisbeispiele das Seminar ab.
04.06.2020 | Online: Die Fabrik der Zukunft - Vision und Praxis
Das Seminar zeigt die Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz auf. Experten stellen diese vor und präsentieren zudem Praxisbeispiele, bei denen bereits KI erfolgswirksam eingesetzt wird. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
04.06.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag.
28.05.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag.
27.05.2020 | Online: Datenverarbeitung im Handel? Jetzt erst recht und zwar mit Recht
Das Seminar geht auf Innovationspotentiale durch die digitale Erhebung und Verwertung von Daten im Handelssektor ein. Zusätzlich werden die rechtlichen Hintergründe erläutert, die mit der Datenverarbeitung einher gehen.
21.05.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag.
14.05.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag.
13.05.2020 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
07.05.2020 | Online: Augmented Reality für kleine und mittlere Unternehmen
Wie können Unternehmen Augmented Reality so einsetzen, damit Prozesse effizienter gestaltet werden können? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Interessierte im Seminar und bekommen Einblicke in Praxisbeispiele.
07.05.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag am 7. Mai.
30.04.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag am 30. April.
28.04.2020 | Der „VDVR-Check“: Vertrieb und Dienstleistung im Virtuellen Raum
Wenn Dienstleistungen oder Vertriebsprozesse plötzlich digital stattfinden müssen, kann vieles schiefgehen. Der VDVR-Check bietet hier Abhilfe. Das Kompetenzzentrum Lingen testet kostenlos den Vertriebs- und Dienstleistungsprozess im virtuellen Raum, um Schwachstellen zu entlarven.
23.04.2020 | Unternehmensnachfolge & Digitaler Wandel: Passt das zusammen?
Dieses Seminar richtet sich sowohl an potentielle Nachfolger als auch an Personen, die über die Übergabe ihres Betriebs an einen Nachfolger nachdenken. Die Teilnahme an diesem Seminar ist von jedem Arbeitsplatz über das Internet möglich.
23.04.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag am 23. April.
16.04.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag am 16. April.
09.04.2020 | Online: Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag am 9. April.
02.04.2020 | Digitale Sprechstunde für Unternehmen
Unternehmen fragen sich, wie sie mithilfe der Digitalisierung durch die aktuelle Situation kommen können. Antworten auf viele Fragestellungen liefern die Ansprechpartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen auf dem digitalen Sprechtag am 2. April.
17.03.2020 | Buchführung und Zahlungsverkehr in digitalen Zeiten
Viele Unternehmen arbeiten noch mit ausgedruckten Rechnungen und Belegen. Dabei bietet gerade die Digitalisierung viele Möglichkeiten, betriebswirtschaftliche Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Ein zusätzlicher Mehrwehrt: aktuelle Daten sind immer griffbereit! Über dieses Thema referieren am 17. März Experten in Lingen.
19.02.2020 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
20.11.2019 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
16.11.2019 | Existenzgründertag 2019
it.emsland wird im Rahmen des Projekts Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen auch in diesem Jahr wieder auf dem Existenzgründertag zugegen sein. In diesem Jahr findet der Existenzgründertag in Meppen statt und bietet wieder viele Eindrücke in Sachen Existenzgründung und Unternehmensführung.
24.10.2019 | Nur Bares ist Wahres! Stimmt das wirklich?
Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die sich bisher gar nicht oder nur wenig mit bargeldlosen Bezahlsystemen beschäftigt haben. Sie erfahren, welche Herausforderungen die Einführung mit sich bringt, wie sich Geschäftsprozesse dabei verändern – teilweise erheblich verschlanken – und welche Trends im Bezahlwesen künftig zu erwarten sind.
4.9.2019 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
28.8.2019 | Business-Sprechtag: Mehr Kunden durch benutzerfreundliche Internetseiten
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen einen Check ihrer Internetseite hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit. Sie erfahren, welche Schwachstellen ihrer Internetseite dazu führen, dass Kunden die Seite früh verlassen und wo es Verbesserungspotenziale gibt. Die Teilnahme am Business-Sprechtag ist kostenlos.
8.8.2019 | Zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Digitale Plattformen
In diesem Workshop erfahren Teilnehmende, wie sie die Marktchancen für ihre Digitalen Plattformen erhöhen können. Dabei betrachten wir gemeinsam das Geschäftsmodell hinter der jeweiligen digitalen Plattform, denn dieses bildet das Fundament einer jeden Plattform-Idee. Der Workshop dauert einen ganzen Tag.
12.06.2019 | Unternehmenssprechtag digitaler Wandel in Lingen
Der Unternehmenssprechtag ist für Unternehmen geeignet, die ihre Zukunft in das digitale Zeitalter überführen wollen. In 90 Minuten gibt es u.a. eine Kurzanalyse des eigenen Geschäftsmodells. Im Anschluss bekommen die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen.
28.05.2019 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
27.05.2019 | Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und der Datenschutz
Daten erheben, Daten verarbeiten, Daten weitergeben. Was ist noch erlaubt und was verstößt gegen die Datenschutzgrundverordnung? Angesprochen sind Verantwortliche aus Agenturen und Unternehmen, die wissen möchten, wie sie ihre Arbeit datenschutzkonform gestalten können. Beginn ist um 17 Uhr im IT-Zentrum Lingen.
10.05.2019 | Barcamp Ems 2019: Irgendwas mit Daten
Jedes Unternehmen kann irgendwas mit Daten machen. Auf dem diesjährigen Barcamp Ems im IT-Zentrum Lingen sind die Datenanalyse und -verwertung Thema. Denn auch kleine und mittlere Unternehmen, so die Meinung der Organisatoren, können auf Basis von datengetriebenen Geschäftsmodellen erfolgreich sein.
4.4.2019 | Workshop: Frische Ideen für Ihre Internetseiten
Die Internetseite als reine Präsentationsplattform war einmal. Heute müssen Internetseiten interaktiv sein. Sie sollten Besuchern Serviceleistungen und nutzenbringende Funktionen bieten. Der Workshop soll helfen, für die Internetseiten der Teilnehmer innovative Funktionen zu entwickeln. Die Teilnehmer arbeiten dabei in Gruppen.
3.4.2019 | Prozesse neu betrachtet
Die Teilnehmer einen neuen Blick auf die Digitalisierung von Prozessen werfen. Nämlich vor dem Hintergrund, Prozesse im Rahmen einer (datengetriebenen) zukunftsorientierten Unternehmensstrategie zu digitalisieren und weniger, um reine Selbstoptimierung zu betreiben. Die Teilnahme ist kostenlos, Veranstaltungsort ist Emden.
20.3.2019 | Mit datengetriebenen Geschäftsmodellen Geld verdienen
Wie verändert die Digitalisierung unsere Wirtschaft und warum geraten gerade traditionelle Branchen unter Druck? Am 20. März erfahren Teilnehmer in Emden, wie digitale Potenziale analysiert und entwickelt werden können. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung dauert ca. zwei Stunden und bietet zusätzlich Möglichkeiten zur Vernetzung untereinander.
13.03.2019 | Unternehmenssprechtag digitaler Wandel in Lingen
Der Unternehmenssprechtag ist für Unternehmen geeignet, die ihre Zukunft in das digitale Zeitalter überführen wollen. In 90 Minuten gibt es u.a. eine Kurzanalyse des eigenen Geschäftsmodells. Im Anschluss bekommen die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen.
20.02.2019 | Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer
Durch diesen Check erfahren die Teilnehmer in nur 45 Minuten, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen.
06. & 07.02.2019 | Geschäftsmodelle zukunftsfähig machen
In diesem Workshop vermitteln wir Unternehmen Methoden, wie sie ihr Geschäftsmodell kundenzentriert analysieren und auf (digitale) Zukunftsfähigkeit hin überprüfen können. Produkte und Dienstleistungen können so optimal kundenzentriert ausgerichtet werden. Der Workshop findet an zwei Tagen statt.
23.01.2019 | Geschäftsmodelle im Handwerk zukunftsfähig machen
In diesem Workshop vermitteln wir Handwerksbetrieben Methoden, wie sie ihr Geschäftsmodell kundenzentriert analysieren und auf (digitale) Zukunftsfähigkeit hin überprüfen können. Produkte und Dienstleistungen können so optimal kundenzentriert ausgerichtet werden. Der Workshop findet an zwei Tagen statt.
12.12.2018 | Unternehmenssprechtag digitaler Wandel in Lingen
Der Unternehmenssprechtag ist für Unternehmen geeignet, die ihre Zukunft in das digitale Zeitalter überführen wollen. In 90 Minuten gibt es u.a. eine Kurzanalyse des eigenen Geschäftsmodells. Im Anschluss bekommen die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen.
13.11.2018 | Gründersprechtag zur Digitalisierung
Existenzgründer können am Gründersprechtag zur Digitalisierung ein Digitalisierungscoaching buchen. Dabei wird die Gründungsidee u.a. auf Digitalisierungspotenziale analysiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage eines Gutscheins für ein Digitalisierungscoaching, den es an verschiedenen Stellen des Landkreises gibt.
19.10.2018 | Unternehmenssprechtag zur Digitalisierung
Unternehmen können an diesem Sprechtag ein Digitalisierungscoaching von der it.emsland besuchen. Dabei wird das eigene Geschäftsmodell auf Digitalisierungspotenziale analysiert und die eigene Digitalstrategie konkretisiert. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen.
20.9.2018 | Mit datengetriebenen Geschäftsmodellen Geld verdienen
Wie verändert die Digitalisierung unsere Wirtschaft und warum geraten gerade traditionelle Branchen unter Druck? Am 20. September erfahren Teilnehmer auf der ELKONET-Veranstaltung im Kreishaus II in Meppen, wie digitale Potenziale analysiert und entwickelt werden können. Die Teilnahme ist kostenlos und die Veranstaltung dauert ca. zwei Stunden.
23.8.2018 | Aus und vorbei? Auswirkungen der EU-DSGVO auf das Tagesgeschäft
FYNE Consulting, Volksbank Lingen und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen laden ins IT-Zentrum Lingen ein und berichten dort, wie Unternehmen personenbezogene Daten datenschutzkonform verarbeiten können. Wie funktioniert das beispielsweise bei der Auftragsbearbeitung oder der Personalbeschaffung?
20.6.2018 | IT-Sicherheit - ein ganzheitlicher Ansatz
Welche Gefährdungspotentiale hat die fortschreitende Digitalisierung und wie wird eine Sicherheitsstrategie entwickelt? Antworten auf diese Fragen hat die Schulung der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Die Teilnahme ist kostenlos. Unterstützt wird die Schulung vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen.
7.6.2018 | Workshop: Frische Ideen für Ihre Internetseite
Die Internetseite als reine Präsentationsplattform war einmal. Heute müssen Internetseiten interaktiv sein. Sie sollten Besuchern Serviceleistungen und nutzenbringende Funktionen bieten. Der Workshop soll helfen, für die Internetseiten der Teilnehmer innovative Funktionen zu entwickeln. Die Teilnehmer arbeiten dabei in Gruppen.
9.5.2018 | Workshop: Die EU-DSGVO im Unternehmen praktisch umsetzen
Nach Besuch dieses Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Anforderungen der EU-DSGVO praktisch umzusetzen. Der Workshop wird geleitet von Dozenten der FYNE Consulting GmbH. Veranstaltungsort ist das IT-Zentrum Lingen. Beginn des Workshops ist um 8.30 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
8.5.2018 | Workshop: Die EU-DSGVO im Unternehmen praktisch umsetzen
Nach Besuch dieses Workshops werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Anforderungen der EU-DSGVO praktisch umzusetzen. Der Workshop wird geleitet von Dozenten der FYNE Consulting GmbH. Veranstaltungsort ist das IT-Zentrum Lingen. Beginn des Workshops ist um 8.30 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
21.04.2018 l Global Azure Bootcamp Lingen
Bereits zum dritten Mal findet das Global Azure Bootcamp in Lingen statt. Am 21. April 2018 trifft sich die lokale IT-Community im IT-Zentrum Lingen, um sich über Azure und Cloud Computing auszutauschen. Interessierte können sich noch als Sprecher registrieren lassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.
20.4.2018 | Barcamp Ems 2018: MENSCH ODER MASCHINE
Wie ist deine Meinung zu künstlicher Intelligenz? Fluch oder Segen? Bargeld oder Blockchain? Arzt oder Algorithmus? Komm am 20. April zum Barcamp Ems ins IT-Zentrum Lingen und diskutiere mit der Barcamp-Community über die digitale Zukunft. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, eine Voranmeldung jedoch erforderlich.
4.4.2018 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
23.3.2018 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
14.3.2018 | Sicher speichern in der Cloud
Die Unternehmerfrauen im Handwerk veranstalten am 14. März einen Informationsabend zum Thema Cloud Computing. Dabei geht es nicht nur um Einsatzmöglichkeiten, sondern auch um grundsätzliche Funktionen von Cloud-Technologien. Referent ist Alexander Bose (it.emsland) von der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud.
9.3.2018 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
6.3.2018 | Eröffnungsveranstaltung Kompetenzzentrum Lingen
Unternehmen aus der Region erfahren hier alles über die neuen Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen. Ab 10 Uhr gibt es ein kurzweiliges Programm unter dem Motto "Datengetriebene Geschäftsmodelle - Zukunft für die Wirtschaft". Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung bis zum 28.02.2018 jedoch erforderlich.
14.2.2018 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Twist
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
7.2.2018 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
29.11.2017 | Märkte digital und datengetrieben erschließen
Welche Werkzeuge des Onlinemarketings helfen den Unternehmen bei der Vermarktung und dem Vertrieb ihrer Produkte und Dienstleistungen? Und welche Daten liefert das Internet, die Unternehmen sinnvoll in ihre Marketingstrategie integrieren können? Informationen hierzu liefert die Veranstaltung am 29. November in Lingen.
28.11.2017 | LNGN Agile Meetup: Clean Code: A Hitchhiker´s Guide
Björn Meschede wird auf dem LNGN Agile Meetup im IT-Zentrum Lingen über funktionierenden, verständlichen und wartbaren Code sprechen, denn was sich in der Theorie gut anhört und selbstverständlich ist, ist in der Praxis oft ein mühsames Unterfangen.
21.11.2017 | Smart Services sicher im Einsatz
Interessante Einblicke, praxisnah und leicht verständlich werden Teilnehmer an die Welt der Smart Services herangeführt. Neben Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken gibt es vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover eine Live-Demonstration in Form eines Live-Hackings. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
15.11.2017 | Workshop: Frische Ideen für Ihre Internetseite
Die Internetseite als reine Präsentationsplattform war einmal. Heute müssen Internetseiten interaktiv sein. Sie sollten Besuchern Serviceleistungen und nutzenbringende Funktionen bieten. Der Workshop soll helfen, für die Internetseiten der Teilnehmer innovative Funktionen zu entwickeln. Die Teilnehmer arbeiten dabei in Gruppen.
24.10.2017 | Mit einem Bein im Knast? Konsequenzen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Im Mai 2018 müssen Unternehmen die EUDSGVO umgesetzt haben. Doch was ändert sich? Was ist dringend zu tun? Hannes Albers (Kopp und Partner) und Markus Böger (Wirtschaftsschutz Nds.) erläutern unter anderem die notwendigen Maßnahmen und wo die Pflichten und Risiken für Mitarbeiter, Datenschutzbeauftragte und Geschäftsführer liegen.
19.10.2017 | Azure Meetup Lingen: AzureStack - what does that mean?
Christian Twilfer, Experte auf dem Azure-Gebiet, spricht am 19. Oktober im IT-Zentrum Lingen ab 19 Uhr über AzureStack. Dabei geht es um die Installation eines SingleNode Stack´s for Tests in Azure. Anschließend wird über Hybrid Szenarien diskutiert.
18.10.2017 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
10.10.2017 | EMS-IT Stammtisch
Hausautomation, Powershell und ProMoxVE sind am 10. Oktober 2017 Thema beim nächsten EMS-IT Stammtisch im IT-Zentrum Lingen. Willkommen sind alle, die einen Beitrag zu aktuellen Fragen der Unternehmens-IT leisten möchten und an Vernetzung untereinander interessiert sind. Vorschläge für Vortragsthemen aus dem Teilnehmerkreis sind herzlich willkommen.
05.10.2017 | LNGN Agile Meetup
Agile Arbeitsweisen, Retrospektive und Toolchain sind an diesem Abend Themen auf dem LNGN Agile Meetup im IT-Zentrum Lingen. Die Referenten sind ab 18:30 Uhr Marcel Thole, Benjamin Wolters und Patrick Blom. Die LNGN Agile Meetup - Community trifft sich regelmäßig im IT-Zentrum Lingen.
12.9.2017 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
09.09.2017 | cim lingen 2017
Lingen verwandelt sich am 9. September 2017 in cim city. An diesem Tag besuchen knapp 300 IT-Experten das IT-Zentrum Lingen, um auf dem IT-Kongress, der mittlerweile in die 13. Runde startet, 26 Referenten aus dem nationalen und internationalen Raum zuzuhören und über verschiedene Themengebiete zu diskutieren.
08.08.2017 | EMS-IT Stammtisch
Die Themen IT-Sicherheit, Big Data und Docker sind am 8. August 2017 Thema beim nächsten EMS-IT Stammtisch. Willkommen sind alle, die einen Beitrag zu aktuellen Fragen der Unternehmens-IT leisten möchten und an Vernetzung untereinander interessiert sind. Vorschläge für Vortragsthemen aus dem Teilnehmerkreis sind herzlich willkommen.
13.07.2017 | LNGN Agile Meetup: Guerilla Kanban
Lässt sich chaotisches Projektmanagement vermeiden? Wie geht man mit wechselnden Aufgaben-Prioritäten um? Am 13. Juli steht das LNGN Agile Meetup ganz im Zeichen von Kanban. Christoph Meyer, Senior IT Consultant, zeigt, wie man mit Kanban Projekte zum Ziel und letztlich zum erfolgreichen Abschluss führt.
15.06.2017 | Digital-Strategie: Cloud Computing für Unternehmen
Was ist Cloud Computing und welche Einsatzmöglichkeiten und Potentiale bietet die Technologie den Unternehmen? Wie kann Cloud Computing für Unternehmen und Existenzgründer Teil einer durchdachten IT-Sicherheitsstrategie werden? Interessierte können sich über das Thema Cloud Computing am 15. Juni 2017 in Meppen informieren.
17.05.2017 | EMS-IT SAP-Stammtisch
Beim dritten EMS-IT SAP-Stammtisch spricht Marco Büscher über eigene Projekt-Erfahrungen zum Thema "SAP-Sourcing". Darüber hinaus wird der Stammtisch genutzt, um über Fragestellungen und Ideen zu diskutieren und sich miteinander auszutauschen. Der Stammtisch findet im IT-Zentrum Lingen an der Kaiserstraße 10b statt.
16.05.2017 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
12.05.2017 l Barcamp Ems 2017 | DIGITAL ZUKUNFT CLOUD
Die Cloud ist überall. Egal ob Webmail, Fotospeicher oder Handyspiel, fast jeder nutzt im Alltag selbstverständlich Cloud-Dienste. Wie aber sieht es in Unternehmen aus? Ist die Cloud nur etwas für Konzerne oder auch für den Handwerker von nebenan?
22.04.2017 l Global Azure Bootcamp Lingen
Auch in diesem Jahr findet das Global Azure Bootcamp in Lingen statt. Am 22. April 2017 trifft sich die lokale IT-Community im IT-Zentrum Lingen, um sich über Azure und Cloud Computing auszutauschen. Interessierte können sich noch als Sprecher registrieren lassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.
05.04.2017 l IT-Sicherheit 2017 - Unternehmen richtig schützen
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind nötig, um sich vor einem kompletten IT-Systemausfall zu schützen? Denn Sicherheitsvorkehrungen müssen aktuellen Entwicklungen regelmäßig angepasst werden, damit Unternehmen handlungsfähig bleiben. Informationen zu diesem Thema erhalten Unternehmen am 5. April 2017 im IT-Zentrum Lingen.
04.04.2017 | EMS-IT Stammtisch
Die Usability von Websites, das Office 365, sowie PowerShell werden auf dem dritten EMS-IT Stammtisch thematisiert. Willkommen sind alle, die einen Beitrag zu aktuellen Fragen der Unternehmens-IT leisten möchten und an Vernetzung untereinander interessiert sind. Vorschläge für Vortragsthemen aus dem Teilnehmerkreis sind herzlich willkommen.
7.3.2017 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
28.2.2017 | Workshop: Frische Ideen für Ihre Internetseite
Die Internetseite als reine Präsentationsplattform war einmal. Heute müssen Internetseiten interaktiv sein. Sie sollten Besuchern Serviceleistungen und nutzenbringende Funktionen bieten. Der Workshop soll helfen, für die Internetseiten der Teilnehmer innovative Funktionen zu entwickeln. Die Teilnehmer arbeiten dabei in Gruppen.
22.2.2017 | EMS-IT SAP-Stammtisch
Der EMS-IT SAP-Stammtisch geht in die zweite Runde. Für den nächsten Stammtisch konnte Detlef Schreiner von Stellwerk-Consulting als Sprecher gewonnen werden. Er wird einen Vortrag über Neuerungen im SAP-Rechnungswesen halten. Darüber hinaus wird der Stammtisch genutzt, um über Fragestellungen und Ideen zu diskutieren und sich miteinander auszutauschen.
7.2.2017 | EMS-IT - IT-Stammtisch
High Tech Smartphones aus Fernost, PowerShell sowie IT-Sicherheit werden auf dem zweiten EMS-IT IT-Stammtisch thematisiert. Willkommen sind alle, die einen Beitrag zu aktuellen Fragen der Unternehmens-IT leisten möchten und an Vernetzung untereinander interessiert sind. Vorschläge für Vortragsthemen aus dem Teilnehmerkreis sind herzlich willkommen.
24.11.2016 | Docker in Action - LNGN Agile Meetup - Four
Am 24. November um 18:00 Uhr findet im IT Zentrum Lingen das vierte LNGN Agile Meetup statt. Dieses Mal dreht es alles um die Open-Source Virtualisierungssoftware Docker. Die Sprecher sind Marcel Thole (CHECK24 Vergleichsportal) und Benjamin Wolters (viadee Unternehmensberatung GmbH). Ausklang der Veranstaltung findet dann in Lingens Innenstadt statt.
15.11.2016 | Digital-Strategie: Impulsgespräche für neue Geschäftsideen
Hat meine neue Geschäftsidee Digitalisierungspotenzial? Im vertraulichen Gespräch finden wir´s raus! Gemeinsam mit Alexander Bose diskutieren Sie darüber, ob Ihre Idee das digitale Geschäftsmodell der Zukunft werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Impulsgespräch dauert ca. 90 Minuten, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
25.10.2016 | Digitaler Reifeprozess - Erfahrungsbericht eines Unternehmers und Herausforderungen aus Sicht einer Bank
Wie klappt die Digitalisierung in und von Unternehmen und welche Bedeutung hat sie aus Sicht der Banken als Kapitalgeber? Christian Quadt von der Quadt GmbH und Thomas Hegemann von der Volksbank Lingen eG geben ihren Erfahrungsschatz weiter.
19.10.2016 | 1. Treffen des EMS-IT SAP-Stammtisch
Der SAP-Stammtisch dient zukünftig als regelmäßiger Treffpunkt zum Austausch und zur Vernetzung von IT-Verantwortlichen, die sich zu SAP-bezogenen Themen und Fragestellungen austauschen wollen. Willkommen sind alle Interessierten, die einen Beitrag zu aktuellen Fragen des SAP-Einsatzes in Unternehmen leisten können und wollen.
18.10.2016 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
11.10.2016 | 1. Treffen des EMS-IT - IT-Stammtisch
Der EMT-IT Stammtisch dient zukünftig als regelmäßiger Treffpunkt zum Austausch und zur Vernetzung von IT-Verantwortlichen der regionalen Unternehmen. Willkommen sind alle Interessierten, die einen Beitrag zu aktuellen Fragen der Unternehmens-IT leisten können und wollen.
20.09.2016 | Digital-Strategie: Das papierlosere Büro
Welche Möglichkeiten liefert die digitale Email- und Dokumentenarchivierung und welche rechtlichen Herausforderungen sind zu meistern? Existenzgründer und Unternehmer bekommen u.a. einen Einblick in technische Möglichkeiten. Rechtsanwalt Hannes Albers von der Kanzlei Kopp & Partner in Lingen liefert zudem einen rechtlichen Überblick.
15.09.2016 | Onlinemarketing für Existenzgründer
Die Teilnehmer erhalten an diesem Tag praktische, strategische und rechtliche Tipps und Hinweise rund ums Onlinemarketing. Dabei erzählt u.a. Daniela Feike, Betreiberin eines Online-Shops aus Lingen, welchen Herausforderungen sie sich täglich gegenüber sieht. Rechtsanwalt Hannes Albers wird u.a. über rechtliche Entwicklungen in der Onlinewelt berichten.
8.9.2016 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
27.08.2016 | IT-Event "cim lingen - community in motion"
Die cim lingen ist seit Jahren ein Pflichttermin für die IT-Community. Ende August treffen sich zum zwölften Mal 300 Fachleute im IT-Zentrum Lingen, um sich über Neuerungen und Visionen auszutauschen.
19.08.2016 | Emsland SQL Server User Group: SQLGrillen 2
Die Emsland SQL Server User Group feiert ihr zweijähriges Bestehen. Aus diesem Anlass trifft sich die Gruppe im IT-Zentrum Lingen, um mit mehreren Experten zu diskutieren. Es geht um Themen wie Datenbankentwicklung, Security Best Practices, SQL Server 2016 und Business Intelligence. Im Anschluss an die Vorträge ist ein gemütliches Abschlussgrillen vorgesehen.
20.07.2016 | WordPress Meetup inkl. Besichtigungstour IT-Zentrum
Anfänger und Experten, die sich mit WordPress beschäftigen, sind an diesem Abend in Lingen herzlich willkommen. Neben dem Austausch und dem Vernetzen wird das Thema "Rest-API - was ist das und was kann man damit machen?" diskutiert. Die it.emsland bietet darüber hinaus eine kleine Besichtigungstour durch das IT-Zentrum an.
22.06.2016 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
14.06.2016 | Workshop: Digital-Strategie (Meppen)
Wie viel Internet benötigt mein Unternehmen? Die Teilnehmer beschäftigen sich mit der Konzeption von Internetseiten und auch der Einsatz von Social Media sowie von Webstatistiken wird in diesem vierstündigen Workshop thematisiert. Hierbei dient das eigene Unternehmen als reales Fallbeispiel, anhand dessen die Digital-Strategie ausgerichtet werden soll.
24.05.2016 | IT-Speednetworking
Für Wirtschaftsinformatiker ist das die Gelegenheit, auf einen Schlag zehn Unternehmen aus der Region kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Das IT-Speednetworking für Wirtschaftsinformatiker und Unternehmen startet um 9 Uhr im IT-Zentrum Lingen. Die Teilnahme ist kostenlos.
20.05.2016 | Barcamp Ems 2016: Jenseits von Neuland
Das Barcamp Ems 2016 geht am 20. Mai im IT-Zentrum Lingen unter dem Motto "Jenseits von Neuland" in die sechste Runde. Ab 10.00 Uhr diskutieren Unternehmen über die Frage, wohin die Reise in der digitalisierten Welt geht. Die Teilnehme am Barcamp Ems 2016 ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung jedoch erforderlich.
04.05.2016 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
02.05.2016 | Über das Scheitern von Großprojekten
Warum scheitern Großprojekte wie der Großflughafen Berlin, Stuttgart 21 oder die Elbphilharmonie in Hamburg? Norman Heydenreich ist Hauptstadtrepräsentant der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement gibt einen Einblick in Gründe für das Scheitern und wie Fallstricke im Projektmanagement vermieden werden können.
16.04.2016 | Global Azure Bootcamp 2016 in Lingen
Die Windows Server Community trifft sich am 16. April 2016 im IT-Zentrum Lingen, darunter IT-Professionals, Entwickler, Consultants und IT-Verantwortliche. Neben Lingen finden Bootcamps zur gleichen Zeit in Hamburg, München und Berlin statt. Die Teilnahme am Global Azure Bootcamp 2016 ist kostenlos.
06.04.2016 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
09.03.2016 | ExpertenWorkshop "Cloud" der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud
Geladene Experten aus der IT-Dienstleistungsbranche tauschen sich im Rahmen des Projekts "Mittelstand 4.0-Agentur Cloud" zum Thema Cloud und Cloud-Entwicklungen im Mittelstand aus. Die it.emsland ist Projektpartner und organisiert die Veranstaltung im IT-Zentrum Lingen.
08.03.2016 | Workshop: Digital-Strategie (Lingen)
Wie viel Internet benötigt mein Unternehmen? Die Teilnehmer beschäftigen sich mit der Konzeption von Internetseiten und auch der Einsatz von Social Media sowie von Webstatistiken wird in diesem vierstündigen Workshop thematisiert. Hierbei dient das eigene Unternehmen als reales Fallbeispiel, anhand dessen die Digital-Strategie ausgerichtet werden soll.
13.1.2016 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
10.12.2015 | Qualitätssiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber"
Ein Qualitätssiegel für Familienfreundlichkeit kann ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Jobsuche von Fachkräften sein. Unternehmen, die im Wettbewerb um die besten Fachkräfte hervorstechen möchten, können sich auf der Veranstaltung über die Vorgehensweise der Zertifizierung und die Vorteile eines solchen Qualitätssiegels informieren.
26.11.2015 | Abenteuerland 4.0 - Notwendige Schritte für Unternehmen in eine digitalisierte Zukunft
Die IT-Recht-Veranstaltung mit Hannes Albers und Jens-Christof Niemeyer beleuchtet die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaftswelt und die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen. Dabei gehen die beiden IT-Recht-Fachanwälte auf aktuelle Entwicklungen ein.
17.11.2015 | Online-Kundengewinnung - Mit der Internetseite zur gesunden Auftragslage
Die Internetseite ist ein unabdingbares Instrument, um Kunden zu gewinnen und erfolgreich in den Wettbewerb zu starten. Existenzgründer und Start-up-Unternehmen erfahren am 17. November, wie sie das Potenzial von Internetseiten voll ausschöpfen können und welche nützlichen Online-Werkzeuge es gibt.
10.11.2015 | 6. Mittelstandsforum Emsland: Live Hacking - Digitalisierung - IT-Sicherheit
Unter diesem Motto steht das 6. Mittelstandsforum Emsland der Volksbank Lingen eG und der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen). Experten aus der Hochschule und der Wirtschaft bieten Teilnehmern die Möglichkeit zur Diskussion und zum Informationsaustausch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig.
20.10.2015 | Business Intelligence für Jedermann
Unternehmen können mit der richtigen Business-Intelligence-Software eigenständig Datenauswertungen vornehmen, um künftige Entwicklungen und Ereignisse vorherzusagen. Teilnehmer erhalten am 20. Oktober im IT-Zentrum Lingen eine praxisorientierte Einführung in das Thema "Business-Intelligence-Lösungen".
13.10.2015 | think innovative - Lust auf Ideen
Bernhard Wolff vermittelt auf dem Campus Lingen erfolgreiche Denkstrategien sowie Chancen kreativer Kommunikation fürs Innovationsklima. Zudem stellt er einige zentrale
Erfolgsfaktoren sowie mögliche Werkzeuge und Maßnahmen für die Arbeit im Team oder als
Führungskraft vor.
06.10.2015 | Businesssoftware - wie Sie die richtige Auswahl treffen
Guido Hindahl und Marlies Pöppe geben Tipps zum Thema Businesssoftware und der Auswahl geeigneter Programme. Die Veranstaltung findet am 6.Oktober um 17:00 Uhr im IT-Zentrum statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
29.09.2015 | Onlinewerbung - eine wirkungsvollere Alternative zur klassischen Werbung
Die Teilnehmer erhalten auf dieser Veranstaltung wertvolle Tipps, wie sie Onlinewerbung zielgruppengenau einsetzen können und welche Vorteile es gegenüber den klassischen Werbekanälen gibt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung bei der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd ist jedoch erforderlich.
23.9.2015 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
19.09.2015 | IT-Community-Event „cim - community in motion“
Im September werden wieder viele Sprecher aus dem nationalen und internationalen Raum den Weg in das IT-Zentrum Lingen finden. Angesprochen sind alle IT-Business interessierten IT-Professionals, IT-Developer, IT-Entscheider und IT-Enthusiasten. Die Teilnahme an der IT-Fachtagung ist kostenlos. Erwartet werden wieder bis zu 300 Teilnehmer.
18.09.2015 | Praxisworkshop - PowerShell 5.0
IT-Verantwortliche können in einem Praxisworkshop mit dem Experten Dr. Holger Schwichtenberg PowerShell ausprobieren. PowerShell hat sich in den letzten Jahren zu einem mächtigen Werkzeug für Windows-Clients und Windows-Server entwickelt, mit dem sich wichtige Routineaufgaben automatisieren lassen.
04.09.2015 | Emsland SQL Server User Group feiert einjähriges Bestehen
Zu diesem Anlass teilen ab 15 Uhr SQL Experten ihr Wissen und geben u.a. Tipps zur optimalen Verwendung von SQL Servern. Auf die Teilnehmer wartet ein vielfältiges Session-Angebot. Der Nachmittag endet mit einem Abschlussgrillen sowie einer Verlosung. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.
19.8.2015 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
29.7.2015 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, die beispielsweise wissen möchten, ob ihre Internetseite suchmaschinenoptimiert ist oder Möglichkeiten zur Verbesserung vorhanden sind. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde, die Teilnahme ist kostenlos.
20.07.2015 | Mobiles Bezahlen mit dem Handy
Mobiles Bezahlen mit dem Handy ist keine Zukunftsversion mehr, sondern ist heute schon im Einsatz, wie bspw. in Gaststätten oder im Einzelhandel. Am 20. Juli können sich Handwerker und Interessierte im Haus des Handwerks in Lingen über die unkomplizierte und bargeldlose Bezahlform informieren, die sie künftig ihren Kunden vor Ort anbieten können.
15.07.2015 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer, die bereits eine Website haben oder sich noch in der Planungsphase befinden.
Generationenwechsel in Familienunternehmen
Viele Familienbetriebe im Emsland stehen vor einem Führungswechsel. Nicht nur die Betriebsinhaber selbst, sondern auch die Beschäftigten sehen sich großen Veränderungen gegenüber. Am 6. Juli startet hierzu eine Podiumsdiskussion im IT-Zentrum Lingen.
29.06.2015 | eBusiness-Tag Nord-West
Sind digitale Unternehmen den anderen immer einen Schritt voraus? Der Wettbewerb um Kunden wird immer intensiver. Wer auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, muss flexibel sein und sich umstellen. Das Zauberwort dabei: „Digitalisierung“. Dahinter verbirgt sich nicht nur mehr IT-Einsatz, sondern vor allem das intelligente Vernetzen der verschiedenen Unternehmensfunktionen...
24.06.2015 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer, die bereits eine Website haben oder sich noch in der Planungsphase befinden.
23.06.2015 | Emsland digital: Wettbewerbsvorteile für KMU durch Cloud Computing
An diesem Tag liefern Referenten viele wertvolle Informationen zum Thema Cloud sowohl aus technischer als auch aus rechtlicher Sicht. Darüber hinaus gibt Jens Voskuhl von der CTOP GmbH aus Aschendorf via Live-Demonstration Einblicke in eine Cloud-Umgebung und er erklärt, wie Cloud Computing auch innerhalb der Unternehmens-IT-Infrastruktur umgesetzt werden kann.
04.06.2015 | Workshop Living Lab - ERP-Systeme zum Anfassen und Ausprobieren
An diesem Tag dürfen die Teilnehmer fünf verschiedene ERP-Systeme unter Anleitung selbstständig ausprobieren. Darüber hinaus erfahren sie mehr über Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile von ERP-Systemen. Zum Beispiel wie unternehmerische Abläufe besser gesteuert und Kosten hierdurch gesenkt werden können.
02.06.2015 | Business Intelligence: Informationen schneller griffbereit
Organisationsberater Gerald Jungeblut wird im IT-Zentrum Lingen über Business-Intelligence-Lösungen referieren. Er zeigt Möglichkeiten, die Unternehmen bei der Datenstrukturierung und dem Datenzugriff unterstützen können. Denn ein schneller Zugriff auf bestimmte Daten kann geschäftlich überlebenswichtig sein.
19.05.2015 | Lunch & Splunk Roadshow -- Big Data zum Anfassen
Hinter Big Data steht das Versprechen, unstrukturierte Daten für das Tagesgeschäft schnell nutzbar zu machen. Auf dem Workshop "Lunch & Splunk" zeigen die Experten von bluecue consulting Wege auf, wie und in welchen Bereichen dieses Versprechen Realität werden kann.
28.04.2015 | Software-Lizenzen legal und effizient verwalten
Schon wieder ein neues Lizenzmodell? Oder droht gar eine Auditierung? Keine Furcht davor hat, wer seine vorhandenen Software-Lizenzen genau im Blick behält. Software Asset Management hilft dabei, Überlizensierung oder Unterlizensierung zu vermeiden und letzlich Kosten zu sparen.
Die Veranstaltung bietet eine guten Einstiegspunkt.
24.04.2015 | Barcamp Ems: Digitale Welt - Zwischen Himmel und Hölle
Das Barcamp Ems und die Zukunft der Digitalisierung: jeden Tag gibt es eine Flut an Neuerungen in der digitalen Welt. Jede Neuerung bringt Veränderung, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir nehmen Chancen und Gefahren im digitalen „Jetzt“ unter die Lupe und wagen einen Blick in die Glaskugel.
15.04.2015 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer, die bereits eine Website haben oder in der Planung sind.
14.04.2015 | Wie die digitale Welt die Handwerker unterstützen kann
Markus Massmann, Malermeister aus NRW, referiert im IT-Zentrum Lingen über die Digitalisierung im Handwerk. Für ihn ist die digitale Unterstützung mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Handwerker-Arbeitswelt. Am 14.4. zeigt er eindrucksvoll und live, wie in seinem Betrieb beispielsweise Tablets zum Einsatz kommen.
25.03.2015 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Nordhorn
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer, die bereits eine Website haben oder in der Planung sind.
19.02.2015 | Treffen der SQL Emsland User Group
Die SQL Emsland User Group lädt am 19. Februar ins IT-Zentrum ein. Dort referiert ab 18 Uhr Alexander Karl, Datenbank-Entwickler und zertifizierter Microsoft Trainer für Windows und SQL Server bei der .net-CDE GmbH.
19.2.2015 | Gebrauchstaugliche Websites (Workshop)
Wie wirkt sich die Gebrauchstauglichkeit ("Web-Usability") von Internetseiten auf potentielle Kunden aus? Am 19. Februar erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer im PC-Schulungsraum des IT-Zentrums in Lingen mehr über Usability, Web-Checklisten und gute sowie schlechte Websites. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen begrenzt.
17.2.2015 | Einsatz von Open Source in Unternehmen
Open Source soll eine ebenbürtige Alternative zu kostenpflichtigen Programmen darstellen. Aber stimmt das wirklich? Einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile von IT-Anwendungen auf Open Source-Basis gibt Jens Voskuhl von der CTOP GmbH Ihnen am 17. Februar im IT-Zentrum Lingen.
11.2.2015 | Onlinemedien in Heilberufen rechtssicher nutzen
Onlinemedien wie Homepages, Bewertungsportale und Soziale Medien werden heute ebenfalls von Heilberufen genutzt. Die Rechtsanwälte Hannes Albers aus Lingen und Urs Fabian Frigger aus Münster betrachten den Einsatz dieser Plattformen in Hinblick auf die Rechtsgebiete IT-Recht und Medizinrecht.
5.2.2015 | N.E.U. im Netz - Die optimale Internetseite
Die technischen und konzeptionellen Grundlagen von Internetseiten erfahren Teilnehmerinnen zwischen 19 und 21 Uhr in Meppen. Auf leicht verständliche Weise werden Themen wie Benutzerfreundlichkeit, Suchmaschinenoptimierung und Webhosting erläutert. Veranstaltungsort ist das Meppener Kreishaus II.
14.1.2015 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer.
9.12.2014 | Sicherheitsrisiko Mensch: Wenn der Spion im eigenen Haus sitzt
Für viele Unternehmen ist es oft unvorstellbar, dabei aber gar nicht so selten: Eigene Mitarbeiter als Spione. Andreas Bertram vom Wirtschaftsschutz Niedersachsen stellt an diesem Nachmittag im IT-Zentrum Lingen unter anderem Täterprofile, Präventionsmaßnahmen und Möglichkeiten zur Schadensbegrenzung vor.
12.11.2014 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer.
11.11.2014 | Nicht nur im Kleingedruckten — Rechtliche Fallstricke bei IT-Verträgen
IT-Lösungen vereinfachen viele Abläufe im Arbeitsalltag. Schwieriger wird es aber bei rechtlichen Fragen. Wie rechtssicher ist der Vertrag mit meinem IT-Dienstleister? Und auf welche rechtlichen Fallstricke muss ich achten, wenn mein Unternehmen Cloud Computing nutzt? Zwei Fachanwälte für IT-Recht liefern an diesem Nachmittag einen praxisnahen Überblick.
23.10.2014 | Strategien für den Einzelhandel - Offline & Online
Wie lassen sich gute Strategien für den stationären Handel finden, um gegen den Onlinehandel zu bestehen? In einem Workshop des eBusiness-Lotsen Emsland und der IHK für Ostfriesland und Papenburg sind die Teilnehmer gefordert, Stärken und Schwächen der beiden Handelsformen zu identifizieren und eine Strategie zu entwickeln.
14.10.2014 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
Wie stelle ich mich im Netz am besten auf? Ein persönliches Lotsengespräch gibt erste nützliche Hilfestellungen. In dem einstündigen Gespräch erhalten Unternehmen Tipps und Antworten zu konkreten Fragen bezüglich der eigenen Internetseite, Suchmaschinenoptimierung oder Social Media.
01.10.2014 | Arbeitsplatz der Zukunft - Wissensmanagement intelligent gestalten
Effizienter Arbeiten durch gezieltes Kommunizieren: Social Intranet. Wie es funktioniert und was zu beachten ist, zeigen Marco Schrader und Michael Würdemann. Und auch die Unternehmenskultur profitiert von dem Kommunikationsinstrument, dass immer häufiger in Unternehmen zum Einsatz kommt.
13.09.2014 | IT-Community-Event „cim - community in motion“
Nach neun Jahren "ice" gehen die Organisatoren zum Jubiläum neue Wege: Am 13. September ist "cim"- Premiere! Auch unter neuem Namen werden viele Sprecher aus dem nationalen und internationalen Raum die IT-Veranstaltung wieder zu einem Event der Superlative machen und das IT-Zentrum Lingen zum Mekka der IT-Community küren.
30.07.2014 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Lingen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer.
24.07.2014 | Stationärer Handel online - Regionales Internet-Marketing richtig nutzen
An diesem Abend sind stationäre Einzelhändler und Interessierte herzlich nach Papenburg eingeladen, um sich über die Einsatzmöglichkeiten von Websites, Suchmaschinen und Smartphones zu informieren. Los geht´s um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.
02.07.2014 | Reihe: Erfolgsfaktor Geschäftsprozesse - Teil 4
Geschäftsprozesse sind das große Thema dieser Veranstaltungsreihe. Liane Haak, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Campus Lingen, wird neben Grundlagen zur Thematik auch konkrete Ansätze und Produkte vorstellen, die Unternehmen dabei helfen können, sich einen Überblick über die Prozesse zu verschaffen.
25.06.2014 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer.
17.06.2014 | Social Media im Handwerk
Social Media begeisterte Unternehmer kommunizieren immer wieder die Vorteile von sozialen Netzwerken. Doch wie viel Facebook und Co. brauchen Handwerker? Was bringt ihnen Social Media wirklich?
04.06.2014 | Reihe: Erfolgsfaktor Geschäftsprozesse - Teil 3
Geschäftsprozesse sind das große Thema dieser Veranstaltungsreihe. Liane Haak, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Campus Lingen, wird neben Grundlagen zur Thematik auch konkrete Ansätze und Produkte vorstellen, die Unternehmen dabei helfen können, sich einen Überblick über die Prozesse zu verschaffen.
03.06.2014 | PDM: Produktdaten effektiv im Griff
Was ist bei der Einführung von PDM-Systemen zu beachten und wie wird ein PDM-System im Unternehmen planvoll und effektiv eingesetzt? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Dipl.-Ing. Ralf Kunze und Prof. Dr.-Ing. Thomas Mechlinski bei der Veranstaltung PDM.
23.05.2014 | Dark Barcamp Ems: Licht & Schatten der digitalen Welt
Am 23. Mai 2014 fokussiert das Dark Barcamp Ems Licht und Schatten der digitalen Welt. Es richtet sich an alle Personen, die mal was Neues, Altes oder vielleicht etwas Schräges zu digitalen Themen rund um "social, local, mobile" aufschnappen wollen und Spaß daran haben, Wissen zu teilen.
21.05.2014 | Kontakte knüpfen im High-Speed-Verfahren
IT-Speednetworking für Wirtschaftsinformatiker: Das ist die Gelegenheit auf einen Schlag zehn IT-Unternehmen aus der Region kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Am 21.05.2014 um 10 Uhr gehts im IT-Zentrum los.
13.05.14 | Neues Verbraucherrecht: Was Unternehmen wissen müssen
Sowohl stationäre Einzelhändler als auch Betreiber von Onlineshops erhalten am 13. Mai Informationen über das neue Verbraucherrecht. Dr. Lars Winter von der IHK gibt Aufschluss über die neue Rechtslage.
30.04.2014 | Reihe: Erfolgsfaktor Geschäftsprozesse
Geschäftsprozesse sind das große Thema dieser Veranstaltungsreihe. Liane Haak, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Campus Lingen, wird neben Grundlagen zur Thematik auch konkrete Ansätze und Produkte vorstellen, die Unternehmen dabei helfen können, sich einen Überblick über die Prozesse zu verschaffen.
16.04.2014 | Lotsensprechtag für Onlinemedien in Meppen
In einem persönlichen Gespräch erhalten Unternehmen Hilfestellung zu konkreten Fragen zur eigenen Internetseite, zur Suchmaschinenoptimierung oder zum Einsatz von Social Media. Das Lotsengespräch dauert ungefähr eine Stunde. Angesprochen sind regionale Unternehmen und Existenzgründer.
02.04.2014 | Arbeitgebermarke: Als Unternehmen attraktiv sein
Wie können sich Unternehmen nach innen als auch nach außen als attraktiver Arbeitgeber aufstellen? Die 3. Veranstaltung der Reihe „Personalmanagement 2.0“ am 2. April behandelt das Thema Arbeitgebermarke als ein Thema der Werte- und Kommunikationskultur in Unternehmen.
27.03.2014 | Kommen Sie auf den Punkt: Selbstpräsentation in 90 Sekunden
Wie wirke ich? Wie führe ich souveräne Gespräche? Wie erlange ich die Aufmerksamkeit meiner Gesprächspartner? Am 27.03.2014 führt der Referent Alexander Moritz vor, wie man sich erfolgreich selbst präsentiert und das alles in nur 90 Sekunden. Moritz lehrt und koordiniert an der Universität Göttingen (ZESS) die Arbeitsbereiche Kommunikative...
25.03.2014 | Böse Kekse
Die rechtliche Lage in Bezug auf Cookies sorgt in Deutschland für Verwirrung. Gelten die neuen Regelungen der EU auch in Deutschland? Was droht, wenn man Cookies, Web-Bugs & Co. unzulässig platziert? Rechtsanwalt Hannes Albers ist Fachanwalt für IT-Recht in Lingen und gibt Websitebetreibern und Agenturen einen Überblick über die Rechtslage.
20.03.2014 | Stationärer Einzelhandel: Online-Konzepte mit Zukunft
Wie kann der emsländische Einzelhandel der wachsenden Konkurrenz aus dem Internet entgegentreten? Hierzu gibt es am 20. März zwei spannende Vorträge, in denen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie das Internet von Einzelhändlern sinnvoll genutzt werden kann, ohne gleich einen Online-Shop betreiben zu müssen.
27.02.2014 | Das eigene Test Lab für jeden - mit IaaS in Windows Azure
Holger Diekhoff von Microsoft Deutschland zeigt, wie ein Test Lab in der Cloud mit Windows Azure mit mehreren Servern und virtuellen Netzwerken aufgebaut werden kann. Die kostenlose Veranstaltung im IT-Zentrum Lingen ist nicht nur für Entwickler interessant.
26.02.2014 | Reihe: Erfolgsfaktor Geschäftsprozesse
Geschäftsprozesse sind das große Thema dieser Veranstaltungsreihe. Liane Haak, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Campus Lingen, wird neben Grundlagen zur Thematik auch konkrete Ansätze und Produkte vorstellen, die Unternehmen dabei helfen können, sich einen Überblick über die Prozesse zu verschaffen.
13.02.2014 | Compliance wirksam im Einsatz
Wie wurde ein Compliance-System bei Röchling umgesetzt? Andreas Paschke, Leiter Organisationsentwicklung bei Röchling Engineering Plastics, liefert hilfreiche Infos darüber, wie sich Geschäftsführer vor der Verletzung bestimmter Richtlinien im eigenen Unternehmen schützen können.
29.01.2014 | Unternehmerinnen im Internet
Was ist zu beachten, wenn die alte Internetseite heutigen Standards angepasst werden muss? Und wer das erste Mal mit einer Internetseite startet, steht meist ratlos vor den technischen Hürden. Am 29. Januar 2014 können sich Unternehmerinnen im Kreishaus II in Meppen über die Anforderungen an moderne Internetseiten informieren.
28.01.2014 | Windows XP und Schluss?
Ab April 2014 wird der Hersteller Microsoft für das Betriebssystem Windows XP keine Unterstützung und keine Updates mehr anbieten. Was bedeutet das für Unternehmen, die noch immer Windows XP im Einsatz haben? Am 28. Januar 2014 erhalten Unternehmen auf der kostenlosen Veranstaltung Antworten auf ihre Fragen.
23.01.2014 | Stationärer Einzelhandel: Handelsrelevante Handlungsfelder
Am 23. Januar 2014 wird mit Unternehmen der Region im IT-Zentrum Lingen darüber diskutiert, wie sich der Online-Handel auf die deutschen Innenstädte auswirkt und was Städte und Händler selbst unternehmen können.
10.12.2013 | Personalmanagement 2.0: Socialrecruiting vom Auszubildenden bis zur Führungskraft
Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch das immer stärker digitalisierte Umfeld für das Personalmanagement?Die Netzwerke WindWest, MEMA und EMS-IT / it.emsland laden am 10. Dezember 2013 ab 17 Uhr zur kostenlosen Veranstaltung ein.
22.01.2014 | Personalmanagement 2.0: Empfehlungsportale für Fachkräftegewinnung
Wie finden qualifizierte IT-Fachkräfte in Niedersachsen den schnellsten Weg ins Unternehmen? Referenten stellen IT-Empfehlungsportale als effiziente Wege zur Personalgewinnung vor. WindWest, MEMA und EMS-IT / it.emsland laden am 22. Januar 2014 ab 17 Uhr zur kostenlosen Veranstaltung ein.
3.12.2013 | Erste Schritte zur eigenen Internetseite
Wer eine neue Internetseite plant, kann sich am 3. Dezember über Content Management Systeme, Suchmaschinenoptimierung oder die Frage "Wie erstelle ich gute Texte und Inhalte für meine Internetseite?" informieren.
28.11.2013 | IT-Recht in der Praxis - rechtliche Fallstricke in Zeiten von Cloud und Mobile
Datensicherheit und Datenschutz spielen beim Einsatz von Cloud-Technologien eine wichtige Rolle. Welche rechtlichen Fallstricke erwarten Unternehmen, die beispielsweise sensible Kundendaten in die Cloud auslagern?
19.11.2013 | Wie MES Produktions- und Materialflussprozesse verändert
Wie können Produktionsabläufe und Herstellungsprozesse optimiert und dabei die Kosten minimiert werden? Mit MES ist das möglich! Infos zu MES erhalten interessierte Unternehmen am 19. November im IT-Zentrum Lingen.
Veranstaltung: eBusiness-Lotse Emsland: Elektronische Rechnungslegung – einfach, schnell und sicher
Am 19. September veranstalten der eBusiness-Lotse Emsland und das MEMA-Netzwerk einen Informationsabend zum Thema elektronische Rechnungen. Seit 2013 sind elektronische Rechnungen der Papierrechnung gleichgestellt.
Veranstaltung: eBusiness-Lotse Emsland: Workshop "IT-Notfallmanagement"
Der Workshop „IT-Sicherheit: IT-Notfallmanagement“ im IT-Zentrum Lingen widmet sich am 5. September dem IT-Notfallmanagement.Norbert Book von der ConSecur GmbH wird Ziele und Methoden vorstellen, um ein IT-Notfallmanagement aufzustellen.
Veranstaltung: Stationärer Einzelhandel - heute offline, morgen pleite?
Traditionelle Geschäfte- Verlierer der Handelsbranche? Am 27. Juni sind alle Einzelhändler der Region eingeladen, sich auf der Veranstaltung „Stationärer Einzelhandel: heute offline, morgen pleite?“ rege auszutauschen und zu diskutieren.
Veranstaltung: Unternehmerinnen Digital - Mit Internetseite & Co. auf Kundenfang
Fragen über Fragen. Was ist eigentlich CMS? Brauche ich eine Facebookseite? Um den "digitalen" Alltag in einem Unternehmen zu überstehen, ist es wichtig die Möglichkeiten der Online-Kanäle zu kennen. Alexander Bose, Ansprechpartner im Lotsenbüro des eBusiness-Lotsen Emsland, wird in seinem Vortrag unteranderem auf diese Fragen eingehen.
Veranstaltung: IT-Sicherheit in produzierenden Unternehmen
Experten des Wirtschaftsschutzes und der IT-Sicherheit stellen in der Veranstaltung am 18 Juni dar, wie groß die tatsächlich wahrnehmbare Gefährdung für produzierende Unternehmen ist.
Veranstaltung: ikn2020 - Fachkräftedialog
Wie begeistern wir junge Menschen für die IT Branche? Was wollen diese Fachkräfte? Die ikn2020 hat für den 17. Juni Experten eingeladen, die diese Fragen beantworten. An kleinen moderierten Thementischen werden Sie Lösungen finden und es werden die Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung miteinander vernetzt.
Workshop: IT-Sicherheit
Risikobewertung auf technischer Ebene. Der Workshop "IT-Sicherheit" am 13. Juni mit Rob Suurland von ConSecur GmbH widmet sich unteranderem dem Motto Informationssicherheit in Unternehmen.
Veranstaltung: Onlinekommunikation mit Geschäftskunden
Am 12. Juni hält Alexander Bose, Projektmanager im Projekt eBusiness-Lotse Emsland, einen Vortrag wie ein Unternehmen Zielgruppen genau definiert und die Website nutzerorientiert aufbaut.
Führung meistern - Basis Know How für Team- und Abteilungsleiter
Business Coach Ralf Gasche erklärt Ihnen am 06. Juni alles rund um die Grundlagen der Führung, richtiges Motivieren und Deligieren usw.
Veranstaltung: Warum Compliance keine Modeerscheinung ist
Compliance ist ein Begriff der für die Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen innerhalb von Unternehmen steht. Am 14. Mai wird Andreas Paschke, Leiter Organisationsentwicklung bei Röchling Engineering Plastics erläutern, welche wesentlichen Anforderungen in Unternehmen zu beachten sind.
Workshop: IT-Sicherheit
Wo lauern die Gefahren für Unternehmen? Email-Anhänge oder doch Social Media? Norbert Book von consecur GmbH wird am 25. April auf aktuelle Themengebiete eingehen und wird hinterher mit einer kleinen Runde eigene Fragestellungen beantworten.
Workshop: Online-Recht
Soziale Netzwerke gehören zu unserem Alltag dazu. Am 23. April erläutert Frau Prof. Dr. Sabine Kirchoff in ihrem Workshop, wie Sie sich rechtssicher in sozialen Netzwerken bewegen können.
Barcamp Ems 2013
„Shareconomy“ nennen wir unsere heutige Entwicklung. Alles dreht sich rund um die Themen der CeBit. Am 17.April 2013 findet das diesjährige Barcamp Ems wieder im IT Zentrum in Lingen statt.
Veranstaltung: "IT-Sicherheit“
Wissen Sie auf welche Gefahren Sie im Internet achten müssen? Am 29. November, gibt die Veranstaltung "IT-Sicherheit" im IT Zentrum in Lingen, einen Überblick über die kriminellen Attacken im Internet.
Veranstaltung: "100 % Engagement"- Motivation durch Werte
Am 20. November zeigt Dr. Marco Freiherr von Münchhausen in seinem Vortrag am Campus Lingen, dass jeder Beruf mit Engagement, Erfolg und Spaß gemeistert werden kann. Dazu braucht es keine Zauberformel.
Veranstaltung: "IT-Recht“
Am Donnerstag, den 8. November dreht sich alles um rechtliche Haftungsrisiken und den rechtssicheren Umgang mit sensiblen Daten. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen führten Rechtsänderungen zu Unsicherheiten.
Tagesseminar: "Authentisch Führen mit Verstand und Emotion“
Wie sieht gute Führung aus? Wie wird Führung von unserer privaten Lebenssituation beeinflusst? Werden Sie sich am Dienstag, den 16. Oktober 2012, über Ihre eigenen Führungsqualitäten bewusst.
Veranstaltung: "PIM - Produkt-Informations-Management“
Am Dienstag, den 9. Oktober stellt Thomas Lucas-Nülle, Geschäftsführer LNC Group GmbH & Co.KG vor, wie Unternehmen von PIM (Produkt-Informations-Management) profetieren können.