30.06.2022 | TISiM-Check: IT-Sicherheitsbedarf identifizieren
Datum: 30. Juni 2022
Uhrzeit: 10.30 - 17.00 Uhr (Dauer pro Check: 90 Minuten)
Ort: Online/Virtuell
Veranstalter: it.emsland in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen
Teilnahmegebühr: keine
IT-Sicherheitsbedarf identifizieren und Aktionsplan starten
Unternehmen können mit Unterstützung des TISiM-Trainers von it.emsland einen IT-Sicherheits-Check vornehmen lassen und sich im Anschluss einen ersten Aktionsplan erstellen. So sollen Unternehmen IT-Sicherheitsstandards durch einzelne Maßnahmen individuell Schritt für Schritt in den Betrieb integrieren und Risiken minimieren können. Dabei greift der TISiM-Trainer während des Checks zur ersten Analyse auf Online-Werkzeuge der TISiM-Initiative zu.
Der anschließende Aktionsplan, der individuell für jedes teilnehmende Unternehmen ermittelt wird, gibt erste Handlungsempfehlungen, die das Unternehmen dann entweder eigenständig oder mit einem IT-Dienstleister umsetzen kann.
Was ist TISiM und an wen richtet sich das Angebot?
TISiM steht für "Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand" und ist eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Transferstelle mit Sitz in Berlin hat bundesweit bisher über 60 Standorte etabliert. So sollen Unternehmen unmittelbar und persönlich vor Ort unterstützt werden. Speziell durch die Transferstelle geschulte Mitarbeitende, sogenannte "TISiM-Trainer", übernehmen vor Ort in den jeweiligen Regionen die Schulungen und Checks.
Der Check richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit bisher gar nicht oder nur wenig auseinandergesetzt haben und erste Maßnahmen angehen möchten.
TISiM-Check wird online angeboten
it.emsland bietet IT-Sicherheit-Checks derzeit online über Videokonferenzen an. Jeder Check dauert pro Unternehmen maximal 90 Minuten. Interessierte Unternehmen können sich für einen der angebotenen Termin-Zeitfenster kostenfrei anmelden.
Fragen bzgl. des TISiM-Checks beantwortet Alexander Bose, e-Mail: bose@it-emsland.de.