Tischlerei Pawelleck: Mit Daten leichter durch´s Projekt
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen unterstützt beim Datenmanagement
Familie Pawelleck von der Tischlerei Pawelleck in Lingen hat Kontakt zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen aufgenommen, um mithilfe des Kompetenzzentrums das eigene Datenmanagement zu optimieren. Denn in einer fundierten Datenbasis sieht die Tischlerei viel Potenzial, um Kundenprojekte störungsfrei(er) bewerkstelligen zu können und gleichzeitig Kosten einzusparen. Familie Pawelleck hat an einem Workshop des Kompetenzzentrums Lingen teilgenommen, um Datenquellen und Datentöpfe systematischer identifizieren zu können und die Datenerhebung künftig in den Praxisalltag zu integrieren.
Papierbezogene Kundenkarte durch digitale Lösungen mittelfristig ersetzen
Die bisher in der Praxis übliche Kundenkarte in Papierform soll künftig durch mobile Endgeräte ersetzt werden. So soll Aktualität und Vollständigkeit der Datensätze gesichert werden. Die Herausforderung sieht die Tischlerei in verschiedenen Aspekten. Welche das sind, erfahren Interessierte im Praxisbericht der Tischlerei Pawelleck, der hier kostenfrei heruntergeladen werden kann:
LINK: https://kompetenzzentrum-lingen.digital/tischlerei-pawelleck-lingen.html
Foto auf Cover: Mathias Pawelleck