Sie sind hier:   Home  > Startseite > Pressearchiv

Rückblick: Arbeitgebermarke – als Unternehmen attraktiv sein

 

Arbeitgebermarke, Veranstaltung, IT-Zentrum, Lingen, PersonalZufriedene Mitarbeiter langfristig binden und qualifizierte Bewerber finden: In der Erfüllung dieser Aussage liegt wohl die aktuelle Herausforderung für erfolgreiche Unternehmen. Wie Unternehmen sich sowohl nach innen, als auch nach außen als ein attraktiver Arbeitgeber aufstellen, zeigten Dr. Alexandra Krone, Personaldirektorin bei Fashionlogistiker Meyer & Meyer und Prof. Dr. Uwe P. Kanning, Hochschule Osnabrück.

 

Die Suche beginnt intern

Heute haben talentierte Bewerber oft die Auswahl zwischen mehreren Arbeitsstellen. Daraus erfolgt ein stärkerer Wettbewerb zwischen möglichen Arbeitgebern. Jedoch betont Kanning, dass es trotz alledem "nicht sinnvoll ist, einfach 'jeden' einzustellen". Laut dem Professor der Personaldiagnostik beginnt die Suche nach einem geeigneten Kandidaten deshalb schon im eigenen Unternehmen. Eine Schlüsselrolle trage dabei ein gutes und sinnvolles Auswahlverfahren. "Ziel ist es nicht möglichst viele, sondern möglichst passende Bewerber zu finden", betonte Kanning.

 

Darüber hinaus räumte Kanning mit gängigen Mythen auf. Viele Personalverantwortliche vertrauen bei einem Bewerbungsgespräch auf das Bauchgefühl und die Menschenkenntnis. Doch genau da sei der Fehler. Nur ein systematisches Auswahlverfahren könne ein erfolgreiches und faires Auswahlverfahren etablieren. Ansonsten sei die Wahrscheinlichkeit groß, dass subjektive Voreinstellungen die Urteilskraft verfälschen.

 

Mutig sein, Werte leben

"Markenentwicklung braucht viel Zeit" berichtete Krone. Dass es sich lohnt zu investieren und auch mal mutig zu sein, zeigte sie an Beispielen aus der eigenen Praxis – wie z.B. der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements oder der Vertrauensarbeitszeit als flexibles Arbeitszeitsystem. Nicht ausschließlich die Produktivitätssteigerung sei dabei das primäre Ziel gewesen, sondern die Etablierung einer attraktiven Unternehmenskultur, die nach innen gelebt wird und deshalb auch nach außen strahlt.

 

Wie sich gelebte Werte eines Unternehmens visualisieren lassen, zeigte Krone an einer Bildstrecke, die Sie in Zusammenarbeit mit den eigenen Mitarbeitern entwickelt hat. Das Ergebnis ist aktuell unter Anderem auf der Unternehmens-Website sowie auf LKWs von Meyer & Meyer zu sehen.

 


 

Weitere Veranstaltungen zum Thema Personalmanagement 2.0 in Planung

Die it.emsland und die Kooperationspartner planen weitere Veranstaltungen zu diesem Thema. Wer frühzeitig über Veranstaltungen informiert werden möchte, kann sich für den kostenlosen Newsletter anmelden.

 

 

Text: Ruth Thomas, Alisa Klassen / Fotos: Anika Laack