Rückblick: Studierende knüpfen Kontakte im Minutentakt
Was will ich nach dem Studium und welche Angebote gibt es in der Region? Diese Fragen stellen sich viele Studierende gegen Ende des Studiums. Um hier Orientierung zu schaffen, hatten Studierende des Campus Lingen am 21. Mai die Möglichkeit auf Unternehmer der Region zu treffen. Die angehenden Wirtschaftsinformatiker unterhielten sich reihum mit den neun Unternehmern aus der IT-Branche und informierten sich über Tätigkeitsfelder, Jobs oder Praktika.
Die Regeln des Speed-Networkings sind einfach: Jeder hat ein paar Minuten Zeit sein Gegenüber kennenzulernen und Fragen zu stellen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, gibt es ein Zeichen des Moderators und die Studierenden wechseln an den nächsten Tisch. Ist erst einmal ein interessanter Kontakt geknüpft, kann dieser bei einem erneuten Treffen weiter ausgebaut werden.
"Oft weiß man selber noch nicht genau, wo man tätig werden möchte oder welche Arbeitsbereiche überhaupt zur Auswahl stehen. Ob es nun um einen Praktikumsplatz, eine Arbeitsstelle oder um die Betreuung einer Bachelorarbeit geht – ich habe heute in jedem Fall einen guten Überblick bekommen und wertvolle Kontakte geknüpft", berichtet Arno Ringat, Student der Wirtschaftsinformatik im 6. Semester.
Text: Ruth Thomas
Foto: Alisa Klassen