Sie sind hier:   Home  > Startseite > Pressearchiv

Rückblick: Stationärer Einzelhandel – Online-Konzepte mit Zukunft

 

Emsland, eBusiness-Lotse, it.emsland

„Das Ziel ist es, den Kunden digital abzuholen und ihn wieder in den Einzelhandel zu führen“, war die Botschaft, die Sabine Buschmann, Projektmanagerin am Institut für Handelsforschung Köln den knapp 30 Teilnehmern mitgeben wollte. In ihrem Vortrag „Wie stationäre Händler das Internet auch ohne eigenen Online-Shop nutzen können“ erläuterte sie Methoden, wie Einzelhändler ihre Kunden im Netz erreichen können– vom Bar-Code Scan über Coupons bis hin zur mobilen Stempelkarte.

 

Der Service vor Ort bringt den Mehrwert

„Mitmachen und nicht machen lassen“ erläuterte Buschmann, sei ein wichtiges Gebot in der digitalen Kundenansprache. Eine rege Diskussionsrunde zeigte jedoch, dass die Einzelhändler vor allem Wert auf den Service vor Ort legen.

 

App aus dem Emsland

Holger Heidenreich, der zweite Referent des Abends, stellte den Lingener Einzelhändlern eine neue App vor. „SMAPS“, übersetzt „Shopping with Maps“, verknüpft die Onlinewelt mit dem stationären Handel. Dadurch soll den Einzelhändlern der Rücken gestärkt und die Innenstädte wiederbelebt werden.

 


 

Weitere Veranstaltungen zum Thema Stationärer Einzelhandel in Planung

Die it.emsland und die Kooperationspartner planen weitere Veranstaltungen zu diesem Thema. Wer frühzeitig über Veranstaltungen informiert werden möchte, kann sich für den kostenlosen Newsletter anmelden.

 

 

Text: Kristin Puschmann / Fotos: Violetta Stahurski