Rückblick: Nicht nur im Kleingedruckten - Rechtliche Fallstricke bei IT-Verträgen
„Wir leben in einer Zeit, in der die Technik rasend schnell voranschreitet und das Gesetz kaum hinterherkommt“, stellten am 11. November beide Referenten, die Rechtsanwälte Hannes Albers aus Lingen und Jens-Christof Niemeyer aus Spenge, vor insgesamt 20 teilnehmenden Unternehmen klar. Sowohl Albers als auch Niemeyer, beide Fachanwälte für IT-Recht, lieferten an diesem Nachmittag im IT-Zentrum Lingen wertvolle Einblicke in Vertragsstrukturen und rechtliche Fallstricke von IT-Verträgen.
Albers wies darauf hin, dass die zunehmende Digitalisierung der Unternehmenswelt den Einsatz externer IT-Dienstleister unumgänglich macht und mahnte gleichzeitig, dass solche Dienstleistungsverhältnisse häufig auf zu lockeren Vereinbarungen oder unzureichenden Vertragswerken beruhen. Sehr plastisch zeigte er typische IT-Projektsünden auf und sorgte bei den Teilnehmern für allgemeine Zustimmung. Im Anschluss gab Albers den Teilnehmern eine einfache aber wichtige Regel mit auf den Weg: Je komplexer ein IT-Projekt ist, desto sorgfältiger sollte der Vertrag ausgearbeitet sein.
Im zweiten Teil der Veranstaltung klärte Jens-Christof Niemeyer über Chancen und Risiken bei der Nutzung von Cloud-Diensten auf. Neben den vielen vertraglichen Regelungen zwischen Unternehmen und Anbieter sollte insbesondere ein Augenmerk auf den Standort von Cloud-Servern gelegt werden. Denn deutsche Anforderungen an den Datenschutz, so Niemeyer, seien bei außereuropäischen Anbietern nicht anwendbar. Dennoch forderte Niemeyer die Zuhörer dazu auf, Cloud-Computing trotz aller rechtlichen Risiken nicht nur negativ zu sehen, sondern vor allem als positive Herausforderung und Chance zu begreifen.
Weitere Veranstaltungen zum Thema IT-Recht in Planung
Die it.emsland plant künftig weitere Veranstaltungen zu diesem Thema anzubieten. Wer frühzeitig über Veranstaltungstermine informiert werden möchte, kann sich für den kostenlosen Newsletter anmelden.