Sie sind hier:   Home  > Startseite > Pressearchiv

Rückblick: Emsland digital - Wettbewerbsvorteile für KMU durch Cloud Computing

 

„Cloud Computing kommt aus verschiedenen Richtungen auf Sie zu – ob Sie es wollen oder nicht.“

 
Welf Schröter vom Forum Soziale Technikgestaltung aus Mössingen ist überzeugt, dass Unternehmen in Zukunft nicht um die Einführung von Cloud-Lösungen herumkommen. Er war der erste von drei Rednern, die am 23. Juni 2015 im IT-Zentrum Lingen Unternehmen über den Einsatz von Cloud-Lösungen informierten. In seinem Vortrag gab Schröter den Teilnehmern einen Leitfaden an die Hand, der ihnen dabei helfen soll, den richtigen Cloud-Anbieter für ihr Unternehmen zu finden. Er ging dabei besonders auf das Thema "Datensicherheit" ein, das in vielen Betrieben wohl den verbreitetsten Sorgenpunkt in diesem Zusammenhang darstellt.

 


„Die meisten Leute denken nur über den Kostenaspekt nach und nicht darüber, dass sie vertraglich richtig abgesichert sind.“


Dr. Carsten Ulbricht von Bartsch Rechtsanwälte aus Stuttgart verdeutlichte im Anschluss an Schröters Vortrag die rechtlichen Fragen im Umgang mit Cloud Technologien. Viele Risiken ließen sich vermeiden, indem der Vertrag zwischen Unternehmen und Cloud-Anbieter transparent und gut ausgearbeitet wird und alle Unsicherheiten abdeckt, wie der Rechtsanwalt erklärte.

 


„Klein anfangen, groß denken!“


Zum Abschluss der Veranstaltung demonstrierte Jens Voskuhl von der CTOP GmbH aus Aschendorf anhand einer Private-Cloud-Lösung auf Open-Source-Basis, dass Cloud-Technologien mithilfe von wenigen Klicks ermöglichen, was früher umständlich und arbeitsaufwendig war: Ob es nun um das Einrichten neuer Server geht oder darum, projektbezogen Hard- oder Software frei nach dem eigenen Bedarf zu mieten, statt diese zu kaufen.

 


 

 

 

Text & Fotos: Julia Kobert und Kristin Puschmann