Sie sind hier:   Home  > Startseite > Pressearchiv

Rückblick: Die Produktion der Zukunft ist intelligent

 

Referenten und VeranstalterÜber 60 Teilnehmer kamen am 19. November in das IT-Zentrum, um sich die Welt der intelligenten Produktionssysteme erklären zu lassen. In zwei Vorträgen widmeten sich Prof. Dr. Kletti, Vorsitzender des VDI Fachausschuss MES, und Andreas Paschke, Leiter Organisationsentwicklung bei der Röchling Engineering Plastics KG dem Thema „MES“ (Manufacturing Execution Systeme) aus theoretischer und praktischer Sicht.

 

Kletti erläuterte den Teilnehmern das Grundprinzip von MES: Produktionen in Unternehmen bestünden meistens aus mehreren Systemen, die dazu beitragen, dass ein Produkt entsteht. Der MES-Gedanke betrachtet alle Systeme als einen zusammenhängenden Gesamtprozess, der die Produktion in Echtzeit kontrolliert und steuert.

 

Paschke veranschaulichte am Beispiel Röchling, wie ein MES-System eingeführt werden kann und welche Mehrwerte und Grenzen entstehen. Vor allem die mit dem MES-System einhergehende Digitalisierung der einzelnen Prozesse erwähnte Paschke als große Kosteneinsparung. Anschließend konnten sich die Teilnehmer an bereitstehenden Testsystemen einen Eindruck verschaffen, wie MES sich in der Praxis anfühlt und wie es funktioniert. Veranstalter waren neben der it.emsland, die Netzwerke EMS-IT, MEMA und der VDI Osnabrück-Emsland.

 

Impressionen

 


 

Weitere Veranstaltungen in Planung

Die it.emsland plant künftig weitere Veranstaltungen zu diesem Thema anzubieten. Wer frühzeitig über Veranstaltungstermine informiert werden möchte, kann sich für den kostenlosen Newsletter anmelden.