Sie sind hier:   Home  > Startseite > Pressearchiv

Rückblick: Das perfekte Pitch Deck

 

Symbolbild. Foto: Jakob DietzWas ist ein Pitch Deck? Warum ist es so relevant und wie gestaltet man überhaupt das perfekte Pitch Deck? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Startups am 4. Februar bei der Online-Veranstaltung „Das perfekte Pitch Deck“.

 

Organisator Leif Conring von der it.emsland stellte zu Beginn der Veranstaltung vor, warum eine gute Geschäftsidee allein nicht ausreicht und wieso eine gute Präsentation bedeutend ist, um Investoren von sich zu überzeugen. Anhand des Praxisbeispiels des Unternehmens Airbnb wurden der Aufbau eines Pitch Decks erklärt und wichtige Schritte bei der Entwicklung eines geeigneten Grundkonzepts beleuchtet. Dabei haben die Teilnehmenden gelernt, welche Elemente ihnen bei der Realisierung des Pitch Decks und ihrer Geschäftsidee helfen können.

 

Erst das Pitch Deck, dann den Businessplan

 

Im zweiten Teil der Veranstaltung hat sich der Investorenvermittler Andreas Bernaczek von der Cornexion GmbH den Fragen der Teilnehmenden gestellt und seine Erfahrungen und Tipps mit ihnen geteilt. Dabei erlangten die Teilnehmenden neue Erkenntnisse für die weitere Entwicklung des eigenen Geschäftskonzeptes: „Mir hat der Hinweis geholfen, zuerst das Pitch Deck zu erstellen und dann basierend auf diesem meinen Businessplan weiter auszuarbeiten“, so ein Teilnehmer.

 

Für die Zukunft sind weitere Veranstaltung für Startups geplant. Dazu gehört auch das monatliche Gründerfrühstück, bei dem Teilnehmende sich untereinander austauschen und Tipps für die eigene Gründungsphase erhalten. Das Datum des ersten Treffens wird in Kürze bekanntgegeben. Interessierte können sich bei Leif Conring unter der E-Mail-Adresse conring@it-emsland.de melden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

 

Text: Anke Hoffmann

Foto: Jakob Dietz