Sie sind hier:   Home  > Startseite > Pressearchiv

Rückblick: Abenteuerland 4.0 - Notwendige Schritte für Unternehmen in eine digitalisierte Zukunft

 

Neue Entwicklungen im Online-Marketing, das aktuelle IT-Sicherheitsgesetz und nicht zuletzt die zunehmende Datensammlung und –auswertung durch Unternehmen bilden neue rechtliche Herausforderungen im digitalen Geschäftsalltag. Wie Unternehmen diese Anforderungen erfolgreich umsetzen, erklärten die Fachanwälte für IT-Recht, Hannes Albers und Jens-Christof Niemeyer, am 26. November auf der Veranstaltung „Abenteuerland 4.0 – Notwendige Schritte für Unternehmen in eine digitalisierte Zukunft“ im IT-Zentrum Lingen.

 


 

Aktuelle Entwicklungen im IT- Recht und ihre Folgen

 

Hannes Albers wies auf die rechtlichen Anforderungen hin, die im Zuge der Digitalisierung zukünftig auf die Unternehmen zukommen: Hierbei informierte Albers über das kürzlich verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz. Darüber hinaus mahnte er die noch fehlenden datenschutzrechtlichen Standards in Unternehmen an, in denen heutzutage vielfach Daten gesammelt und ausgewertet werden.

Jens-Christof Niemeyer ging auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs ein, das das „Safe-Harbor“-Abkommen zwischen Europa und den USA für unzulässig erklärt. Insbesondere Unternehmen, die hierzulande personenbezogene Daten erheben, diese jedoch in die USA übermitteln und dort speichern, müssten sich kurzfristig überlegen, wie sie dies datenschutzkonform im europäischen Raum umsetzen.

Am Ende waren sich alle Teilnehmer und Referenten einig darüber, dass es weiterer Veranstaltungen bedarf, um sich in Sachen Digitalisierung rechtlich auf dem Laufenden zu halten.

 

Text & Fotos: Lis Fiebig