Pressearchiv
Rückblick: Das perfekte Pitch Deck
Wie gestaltet man überhaupt ein Pitch Deck? Am 4. Februar haben die Teilnehmenden der Online-Veranstaltung Tipps für die Entwicklung und Präsentation eines gelungenen Pitch Decks bekommen.
Befragung zu Home-Office: Master-Studierende sucht Antworten
Welche Faktoren entscheiden darüber, ob Home-Office in KMU funktioniert oder nicht? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Master-Studierende Janine Neuf. Für die Online-Befragung werden noch Teilnehmende gesucht.
Es geht weiter: Bundeswirtschaftsministerium verlängert Kompetenzzentrum Lingen
Eigentlich wäre das Projekt am 30. September 2020 ausgelaufen. Das BMWi hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen jedoch um weitere zwei Jahre verlängert. Unternehmen können so die Angebote des Kompetenzzentrums noch bis Oktober 2022 nutzen.
thynk.media: Die datenbasierte Speisekarte
Gastronomen aus der Region können sich auf der Plattform "Gastrolin" der thynk.media GmbH präsentieren und Kunden ihre Angebote darlegen.Spannend ist der Datenservice hinter der Plattform. Wie Daten für gastronomische Vielfalt sorgen zeigt das Praxisbeispiel.
Tischlerei Pawelleck: Mit Daten leichter durch´s Projekt
Wie das Datenmanagement bei Kundenprojekten für einen störungsfreien Ablauf sorgen soll und welche Herausforderungen die Tischlerei Pawelleck bei der Datenerhebung und -abfrage im Unternehmensalltag sieht, erfahren Interessierte in diesem Projektbericht.
Ein voller Erfolg: Barcamp Ems feiert spannendes Jubiläum
50 Barcamper diskutierten über Digitales Wirtschaften auf dem diesjährigen Barcamp Ems. Die Besonderheit: das interaktive Format fand nicht nur zum zehnten Mal, sondern erstmals digital statt.
Andre Deimann im Interview: Arbeitssicherheit auch im Home-Office relevant
Worauf Unternehmeren achten sollten, wenn sie ihre Angestellten ins Home-Office schicken und warum der Trend zum Home-Office durchaus positiv ist erfahren Interessierte im Interview.
Home-Office & Co. über "Digitalbonus Niedersachsen" fördern lassen
Unternehmen, die in dieser Zeit in Technik für HomeOffice oder digitale Werkzeuge wie Videokonferenz-Software investieren müssen, können ab sofort Zuschüsse bei der NBank in Höhe von bis zu 10.000 Euro erhalten.
Trotz Corona-Virus: Digital in Verbindung bleiben
Videokonferenzen & Co.: Dieser Artikel gibt einen kompakten Überblick darüber, mit welchen digitalen Werkzeugen Unternehmen und Selbständige vernetzt mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden interagieren können.
Corona-Virus - Wichtige Informationen für Unternehmen und Selbständige
Der Landkreis Emsland hat für Unternehmen und Selbständige über die Emsland GmbH und die Wirtschaftsförderung eine Internetseite mit wichtigen Informationen zu Unterstützungsleistungen bereitgestellt.
Daten, Fakten und Werte auf der Mittelstand 4.0-Konferenz
Mehr als 200 Interessierte trafen sich auf der Mittelstand 4.0-Konferenz im IT-Zentrum Lingen. Eingeladen hatte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen, um die Ergebnisse der vergangenen Projektjahre zu präsentieren.
Geschäftsgeheimnis und datengetriebene Geschäftsmodelle im Fokus
Über das im April 2019 in Kraft getretende Geschäftsgeheimnisgesetz und die rechtskonforme Nutzung von Daten berichteten am 26. November die Juristen Anke Kursawe und Hannes Albers im IT-Zentrum Lingen.
Wenn der Mensch die Sicherheit in Unternehmen gefährdet
Am 5. November kamen über 20 Teilnehmende ins IT-Zentrum Lingen, um sich über den Faktor Mensch in der Informationssicherheit in Unternehmen zu informieren. Ein kurzer Rückblick auf die vergangene Veranstaltung.
Start-ups nehmen am Speed-Dating mit Investoren teil
Kann ich mit meiner Digitalen Plattform auch Investoren überzeugen? Beim Speed-Dating im IT-Zentrum Lingen mit Investoren konnten vier Start-ups ihre Idee einer Digitalen Plattform vorstellen.
Business-Sprechtag für Unternehmen: Internetseiten auf dem Prüfstand
Die it.emsland hat in Kooperation mit Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement mit dem "Business-Sprechtag" ein neu entwickeltes Angebot für regionale Unternehmen umgesetzt.
Individuelle Geschäftsmodelle unter der Lupe
Analysieren, hinterfragen, austauschen, dazulernen. Beratungsunternehmen machen sich im Kompakt-Workshop des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zukunftsfähig. Ein Blick auf das eigene Geschäftsmodell.
Das passende Geschäftsmodell zur Digitalen Plattform
Digitale Plattformen funktionieren nicht ohne das passende Geschäftsmodell dahinter. Darüber wurden sich Plattformgründerinnen und -gründer am 8. August im IT-Zentrum Lingen klar.
Expertenstudie zur "Entscheidungsfrage Cloud" veröffentlicht
Die Expertenstudie liefert ein bisher einmaliges Modell, um den Entscheidungsprozess in Unternehmen zu unterstützen und zeigt, wie Cloud-Anbieter ihr Produktportfolio und ihre Kommunikation kundenzentrierter gestalten sollten.
en:plan aus Nordhorn hat die Einführung von Cloud Computing nicht bereut
Unternehmer Joachim Ennen nutzt seit zwei Jahren Cloud Computing, um mit Kunden Dokumente auszutauschen. Im Interview mit Alexander Bose erläutert er, worauf man als Unternehmen bei der Cloud-Einführung achten sollte.
Die Datenschutz-Grundverordnung im Praxisalltag
Wie Kommunikation und Marketing datenschutzkonform gelingen können erfuhren Teilnehmende am 27. Mai im IT-Zentrum Lingen von Prof. Sabine Kirchhoff, Helga Suhre und Erden Yücel.
"Die DSGVO ist kein Stoppschild für datengetriebene Geschäftsmodelle!"
Erden Yücel, externer Datenschutzbeauftragter, im Interview über die Auswirkungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung auf datengetriebene Geschäftsmodelle und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI).
Interesse am Thema EU-DSGVO ungebrochen
Selbst nach dem 25. Mai 2018 sind noch immer viele Fragen zur EU-DSGVO offen. Mehr als 30 Unternehmen kamen ins IT-Zentrum, um sich über datenschutzkonforme(s) Auftragsbearbeitung und Marketing zu informieren.
Bei der Internetseite den Kundennutzen im Blick behalten
Im Workshop „Frische Ideen für Ihre Internetseite" am 7. Juni entwickelten die Teilnehmer im IT-Zentrum Lingen mit Hilfe der Methode Design Thinking neue Ideen. Das Ergebnis begeisterte nicht nur die Referenten.
Barcamp Ems 2018: Die digitale Arbeitswelt auf dem Prüfstand
Mehr als 40 Teilnehmer/innen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten auf dem 8. Barcamp Ems im IT-Zentrum Lingen über die Entwicklungen in der digitalen Arbeitswelt.
Emsländisches Unternehmen nutzt Blockchain-Technologie
Sebastian Beyer, Product-Manager bei der CERTIVATION GmbH, erklärt im Interview, warum dort die Blockchain-Technologie zum Einsatz kommt und wie Unternehmen von der Technologie profitieren können.
Handwerksunternehmen analysieren datengetriebenes Geschäftsmodell
Datengetriebene Geschäftsmodell im Handwerk? Für viele undenkbar. Doch am 10. April konnten sich knapp 20 Handwerksbetriebe im Haus des Handwerks davon überzeugen, dass Daten viel Potenzial bieten.
Digitale Innovationen: Gründerwettbewerb des BMWi winkt mit Preisgeldern
Bis zum 3. April können sich ExistenzgründerInnen für den Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bewerben. Neben Preisgeldern gibt es eine fachliche Begutachtung der Gründungsidee.
Frische Ideen und neue Geschäftsmodelle: Workshop-Teilnehmer werden kreativ
Die eigene Internetseite interaktiver und nutzerfreundlicher gestalten. Vierzehn Teilnehmer haben sich in einem Workshop im IT-Zentrum Lingen dieser Herausforderung gestellt.
Informationsabend zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung erfolgreich
Datenschutzbeauftragte, unbedarfte Mitarbeiter, unsichere Unternehmen. Knapp 80 Teilnehmer folgten gespannt den Vorträgen von Rechtsanwalt Hannes Albers und Polizeihauptkommissar Markus Böger.
EXEL-Existenzgründertag am 11. November in Meppen
Am 11. November können Existenzgründer mit Fachleuten zum Thema Unternehmensführung und -gründung in Kontakt treten. Darüber hinaus hält Oliver Schumacher einen Vortrag zur Neukundengewinnung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf Tuchfühlung mit der Kreativszene: Business Speed Dating am 13. November in Lingen
Im Fünf-Minutentakt können Unternehmen am 13. November 2017 in Lingen der kreativen Szene auf den Zahn fühlen. Das Business Speed Dating hilft Unternehmen dabei, den richtigen Partner für das Marketing zu finden.
cim lingen im Fernsehen: ev1.tv berichtet über IT-Fachkonferenz
Der regionale Fernsehsender ev1.tv berichtet in einem Talk über die IT-Fachkonferenz "cim lingen", die im IT-Zentrum Lingen stattfindet. Zu Gast sind Markus Kottwitz und Michael Schnaider aus dem cim-Organisationsteam.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Messebeteiligung von Start-Ups
Auf 67 ausgewählten internationalen Messen können sich Start-Ups kostengünstig an Gemeinschaftsständen beteiligen. Möglich macht dies das Förderprogramm des BMWi.
Digitalisierung von Unternehmen: Hochschule bildet "Digital Leader" aus
Am Campus Lingen will die Hochschule Osnabrück Berufstätige unter anderem zu "Führungskräften in digitalen Zeiten" ausbilden. Ein Interview mit den Professoren Susanne Knorre und Wolfgang Arens-Fischer.
Barcamp Ems 2017: Intensive Diskussionen rund um Digital l Zukunft l Cloud
Mehr als 50 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten auf dem siebten Barcamp Ems im IT-Zentrum Lingen über die Rolle des Mittelstands in einer digitalisierten (Arbeits-)Welt.
„eBusiness-Scouts“ absolvieren in Lingen erfolgreich Qualifizierungsworkshop
"Bei der Digitalisierung immer am Ball bleiben." Am 9. Mai absolvierten Vertreter von Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderern im IT-Zentrum Lingen den Qualifizierungsworkshop der Mittelstand 4.0-Agenturen.
Nordhorner Unternehmer präsentiert Cloud-Einführung auf der Hannover Messe
Auf der Messebühne des Bundeswirtschaftsministeriums gab Joachim Ennen von en:plan mit Unterstützung des Moderators Alexander Bose Einblicke in den Einführungsprozess von Cloud-Diensten.
Zweites Global Azure Bootcamp in Lingen erfolgreich
Am 22. April haben sich knapp 30 IT-Experten, Berater, Entwickler und IT-Verantwortliche auf dem zweiten Global Azure Bootcamp im IT-Zentrum Lingen über den Einsatz von Cloud-Lösungen ausgetauscht.
Cyber-Attacken bleiben lange Zeit unbemerkt - Unternehmen immer schutzbedürftiger
Die Watering-Hole-Methode ist beliebt bei Kriminellen, um in die IT von Unternehmen einzudringen und Schaden anzurichten. Angriffsszenarien und Schutzmöglichkeiten waren am 5. April Thema im IT-Zentrum Lingen.
Qualifizierungsworkshop eBusiness-Scout am 9. Mai im IT-Zentrum Lingen
Akteure aus Wirtschaftsverbänden, Kammern oder Wirtschaftsförderungseinrichtungen sollten sich zum Workshop "eBusiness-Scout" der Mittelstand 4.0-Agenturen anmelden, der erstmals in der Region durchgeführt wird.
Niedersächsischer Wirtschaftspreis zum Thema Digitalisierung
Unternehmen aus dem Landkreis Emsland sollten sich für den niedersächsischen Wirtschaftspreis für Mittelstand und Handwerk mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung bewerben. Bewerbungsende ist der 30. Juni 2017.
Unternehmen berichten über ihren Weg in die Cloud
Die it.emsland hat gemeinsam mit ihren Projektpartnern der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud erste Praxisbeispiele von Unternehmen veröffentlicht, die Cloud Computing nutzen. Die Beispiele mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen können kostenlos heruntergeladen werden.
Workshop-Teilnehmer entwickeln erfolgreich Ideen für ihre Internetseiten
Nützliche Funktionen und interaktive Anwendungen für den eigenen Online-Auftritt. Damit haben sich am 28. Februar die Teilnehmer des Workshops "Frische Ideen für Ihre Internetseite" im IT-Zentrum Lingen beschäftigt.
Studie zur Fachkräftesituation in der IT-Branche in der Region Weser-Ems
Die Hochschule Emden-Leer hat eine Studie gestartet, um herauszufinden, wie es um die Fachkräftesituation in der IT-Branche in der Weser-Ems-Region bestellt ist. Interessierte können online an der Studie teilnehmen.
Digitalisierungsprozess nicht auf die lange Bank schieben
Wann ist der richtige Zeitpunkt, das eigene Unternehmen in das digitale Zeitalter zu überführen? Und wie hat die Quadt GmbH aus Lingen den digitalen Wandel vollzogen? Am 25. Oktober erhielten die Teilnehmer interessante Einblicke.
EMS-IT-Stammtisch speziell für SAP-Experten
Nach dem EMS-IT-Stammtisch folgt nun ein Stammtisch für SAP-Experten. Am 19. Oktober trafen sich erstmals IT-Verantwortliche im IT-Zentrum Lingen, um sich über die neuen Funktionen und Module von SAP-Lösungen auszutauschen.
Veranstaltung im Ludwig-Windthorst-Haus zum Thema Digitalisierung
Professor Justus Haucap von der Heinrich-Heine-Universität wird am 14. November in Lingen über neue Technologien, neue Märkte und die Herausforderungen für Politik und Wirtschaft referieren. Beginn ist um 19:30 Uhr.
EMS-IT-Stammtisch: Neue Austauschplattform für IT-Verantwortliche
Rund 22 IT-Verantworliche tauschten sich auf dem ersten EMS-IT-Stammtisch über berufliche Herausforderungen in IT-Abteilungen von Unternehmen aus. Und der nächste Stammtisch-Termin ist bereits in Sichtweite.
Gründerinnen und Gründer auf dem Wirtschaftstag Nordwest 2016
Gründerinnen und Gründer sollten sich den 24.11.2016 in den Kalender eintragen, denn dann startet der zweite Wirtschaftstag Nordwest 2016. Die Chance, sich und seine Geschäftsidee einem breiten Publikum vorzustellen.
Mit dem papierloseren Büro zu mehr Effizienz im Büroalltag
Welche technischen Möglichkeiten bieten das elektronische Dokumentenmanagement und die Emailarchivierung? Und wo liegen hierbei die rechtlichen Herausforderungen und Rahmenbedingungen?
EX-EL-Netzwerk unterstützt Existenzgründer im Landkreis Emsland
Wie finanziere ich meine Geschäftsidee und wie erstelle ich einen Businessplan? Diese und weitere Fragen werden durch Workshops, Seminare und Einzelgespräche des EX-EL-Netzwerks beantwortet.
Onlinemarketing aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt
Über 30 Teilnehmern bot die Veranstaltung des EX-EL-Netzwerks praktische Einblicke in das Onlinemarketing. Im Anschluss gab Rechtsanwalt Hannes Albers der Kanzlei Kopp & Partner rechtliche Tipps.
Business Speed Dating: Kreativszene trifft ihre künftigen Kunden
Die Gesprächspartner wechseln im Minutentakt: Im Palacio Lingen findet das erste Business Speed Dating zwischen Kreativszene und künftigen Auftraggebern statt. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich.
Finanzieller Anschub für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger
Die KfW-Bank fördert mit Krediten von bis zu 25 Millionen Euro Existenzgründer und Unternehmensnachfolger. Je nach Größe des Vorhabens werden zwei Kreditvarianten für unterschiedliche Bedarfe angeboten.
Fachtagung Change am 15. und 16. September am Campus Lingen
Wie sieht Unternehmensführung in der Zukunft aus? Und wie können wir Flüchtlinge als Fachkräfte gewinnen und erfolgreich integrieren? Genügend Diskussionsstoff für eine zweitägige Fachtagung auf dem Campus Lingen.
WordPress-Community freut sich auf regelmäßige Treffen im IT-Zentrum Lingen
Lingen war am 20. Juli Treffpunkt der WordPress-Community, um sich über Einsatzmöglichkeiten von Rest APIs auszutauschen. Die Organisatoren sind zufrieden: künftig soll Lingen regelmäßiger Treffpunkt werden.
Gründerwettbewerb fördert digitale Geschäftsideen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb für Unternehmensgründer. Die besten Geschäftsideen mit Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologien werden prämiert und mit Geldpreisen belohnt.
Die Arbeitswelt von morgen dominierte das Barcamp Ems 2016
Das Barcamp Ems ist schon lange kein „Neuland“ mehr: Bereits zum sechsten Mal fand am 20. Mai die "Unkonferenz" statt, die sich mittlerweile als branchenübergreifende Kontaktbörse etabliert hat.
Barcamp Ems 2016 bringt Neuerungen für die Teilnehmer
Mit dem FORUM gibt es in diesem Jahr noch mehr Interaktion, noch mehr Ideentausch und noch viel mehr Kontaktpflege. Die Organisatoren empfehlen, sich mit ausreichend Visitenkarten einzudecken.
Feuertaufe bestanden: Erstes Global Azure Bootcamp in Lingen
Über 25 IT-Experten haben sich am 16. April auf dem „Global Azure Bootcamp 2016“ in Lingen getroffen, um sich über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Cloud-Lösungen auszutauschen.
msg services ag startet Forum zum Thema "Digitale Transformation"
Am 3. Juni erfahren Teilnehmer im IT-Zentrum Lingen mehr über das Thema "Digitale Transformation" und wie Cloud Technologien den Prozess unterstützen können.
Jetzt bewerben für den Gründerpreis Nordwest 2016
Unternehmen, die sich ab dem Jahr 2011 gegründet haben, können sich für den Gründerpreis Nordwest 2016 bewerben. Es winken Geldpreise und ein Sonderpreis für Klein- und Sologründungen. Die Teilnahme ist kostenlos und der Bewerbungsvorgang ist schnell und unkompliziert.
Experten-Workshop Cloud in Lingen erfolgreich
Die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud hat am 9. März 2016 IT-Experten zu einem Workshop nach Lingen eingeladen, um über mögliche Gründe für das fehlende Digitalisierungsbestreben kleiner und mittlerer Unternehmen zu diskutieren.
Veranstaltung zu 3D-Druck Metall am 12. April auf dem Campus Lingen
Auf dem Campus Lingen richtet der VDI Bezirksverband Osnabrück-Emsland in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und dem MEMA-Netzwerk eine Veranstaltung zum Thema 3D-Druck mit Metallwerkstoffen aus.
msg thematisiert am 16. Februar den agilen Arbeitsplatz
Müssen sich Unternehmen in naher Zukunft auf flexible und mobile Arbeitsplätze einstellen und sind sie darauf vorbereitet? Das Thema "Agiler Arbeitsplatz" wird am 16. Februar im IT-Zentrum Lingen diskutiert.
ECC Köln befragt Online-Händler zur Online-Bezahlung
Das ECC Köln möchte im Rahmen der 20. Payment-Studie wissen: überblicken Online-Händler noch die lange Liste von Zahlungsverfahren und können sie einschätzen, wie ihre Kunden heute und in Zukunft bezahlen möchten?
Mehr als 1.000 Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt
Am 30. September ist das Modellprojekt "eBusiness-Lotse Emsland" nach drei Jahren ausgelaufen. Projektleiter Michael Schnaider freut sich darüber, dass mehr als 1.000 Unternehmen das Angebot wahrgenommen haben.
IT-Klima Studie 2015: Der Countdown läuft
Bereits zum vierten Mal befragt die it.emsland Geschäftsführer und IT-Verantwortliche in Unternehmen aus der Region. Die Studie soll unter anderem Ergebnisse darüber liefern, welche Vorbehalte gegenüber der IT bestehen. Die Befragung läuft noch bis zum 10. Dezember.
Rückblick: Abenteuerland 4.0 - Notwendige Schritte für Unternehmen in eine digitalisierte Zukunft
Die Rechtsanwälte Hannes Albers und Jens-Christof Niemeyer informierten am 26. November im IT-Zentrum Lingen über die rechtlichen Anforderungen, die im Zuge der Digitalisierung zukünftig auf Unternehmen zukommen.
Rückblick: Online-Kundengewinnung - Mit der Internetseite zur gesunden Auftragslage
Am 17. November verrieten Stefan Felschen und Alexander Bose mehr als 30 Unternehmen, wie erfolgreiche Webkonzepte aussehen und welche technischen Werkzeuge nötig sind, um eine Internetseite zu betreiben.
Rückblick: Business Intelligence für Jedermann
Wie Unternehmen die heutige Datenvielfalt effektiv nutzen können, erklärten die Referenten Jens Kröhnert und Francesco Strigari am 20. Oktober auf einem Workshop der it.emsland im IT-Zentrum Lingen zum Thema Business Intelligence.
Rückblick: Businesssoftware – wie Sie die richtige Auswahl treffen
Welche Kriterien Unternehmen beachten müssen, um die passende Businesssoftware zu finden, erklärten die Referenten Guido Hindahl und Marlies Pöppe am 6.10. auf einem Workshop der it.emsland im IT-Zentrum Lingen.
Rückblick: Onlinewerbung - eine wirkungsvollere Alternative zur klassischen Werbung
Unternehmen, die mit dem Gedanken spielen, Werbung im Internet zu schalten, konnten sich am 29. September im Haus des Handwerks in Lingen wertvolle Einblicke in die Onlinewerbe-Welt verschaffen.
Handbuch Cloud Computing: Neue Publikation der eBusiness-Lotsen Metropolregion Nürnberg
Cloud Computing ist momentan eines der relevantesten IT-Themen in Unternehmen. Das praxisnahe Handbuch der eBusiness-Lotsen Metropolregion Nürnberg unterstützt mit Basis-Infos, Beispielen und Handlungsempfehlungen.
Für Handys optimierte Webseiten werden bei Google höher platziert
Google reagiert auf den Trend der vermehrten Internetnutzung mit Handys und hat daher seine Suchmaschineneinstellung im April aktualisiert. Wer künftig mit seinem Handy nach Internetseiten sucht, erhält andere Suchergebnisse als PC-Nutzer.
Rechtsanwalt Hannes Albers: Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Urhebern
Im Juli hat der Bundesgerichtshof zum Thema "Framing" ein Urteil gefällt. Der Lingener Rechtsanwalt Hannes Albers erklärt im Interview, worauf Urheber und Nutzer von Onlinevideos achten sollten.
Apple bietet ab Juli Bezahlen mit dem Handy
Apple führt mit „Apple Pay“ nun ein bargeldloses Bezahlsystem in Europa ein. Aber nicht nur große Konzerne oder der Einzelhandel, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen können von der Technologie profitieren.
Rückblick: Emsland digital - Wettbewerbsvorteile für KMU durch Cloud Computing
"Cloud Computing in Unternehmen ist unvermeidbar." Am 23. Juni 2015 informierten sich Unternehmer im IT-Zentrum Lingen darüber, wie sie Cloud-Lösungen zu ihrem Vorteil nutzen und rechtliche Risiken vermeiden können.
Rückblick: ERP-Systeme zum Anfassen und Ausprobieren
Am 4. Juni konnten Unternehmen in der Hochschule Osnabrück am Standort Lingen fünf verschiedene ERP-Systeme ausprobieren. Eingeladen hatten die eBusiness-Lotsen Emsland und Dresden.
Rückblick: Business Intelligence - Informationen schneller griffbereit
Schnell und einfach Informationen aus unterschiedlichen Daten gewinnen - Unternehmensberater Gerald Jungeblut informierte am 2. Juni 2015 im IT-Zentrum Lingen rund 25 Interessierte über Business Intelligence-Lösungen.
„Für Berufstätige, die sich weiterbilden wollen, ist der digitale Wandel ein Segen“
Professor Susanne Knorre setzt beim neuen berufsbegleitenden Studiengang der Hochschule Osnabrück auf Cloud-Computing-Technologien, damit Studierende Beruf und Familie mit dem Studium vereinen können.
Rückblick: Die eBusiness-Lotsen auf der Mobikon 2015
38 eBusiness-Lotsen auf einen Streich: das eKompetenz-Netzwerk präsentierte sich an zwei Tagen auf der Mobikon in Frankfurt. Auf der Messebühne gab es unter anderem Diskussion zum Thema "Digitale Transformation und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen".
Barcamp Ems: "Neue Formate funktionieren auch im ländlichen Raum"
Das Barcamp Ems hat 50 Teilnehmer nach Lingen gelockt, um in der digitalen Welt zwischen Himmel und Hölle zu wandeln. Ein Beweis dafür, dass neue Formate auch im ländlichen Raum funktionieren.
eBusiness-Lotsen auf der Mobikon in Frankfurt am Main
Am 11. und 12. Mai 2015 nehmen die eBusiness-Lotsen am Mittelstand-Digital-Kongress 2015 auf der Mobikon-Messe in Frankfurt am Main teil. Die Mobikon spricht Unternehmen an, die mobile Technologien in ihren Unternehmensalltag integrieren wollen.
Smart Service Welt: Technologiewettbewerb des BMWi
Noch bis zum 30. April 2015 können Unternehmen der IKT-Branche ihre Projektskizzen für den Technologiewettbewerb "Smart Service Welt" beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) einreichen.
Rückblick: Sicherheitsrisiko Mensch
Der Verfassungsschutz Niedersachsen gab am 9.12. einen Einblick in die Thematik Wirtschaftsspionage durch Mitarbeiter. Erschreckende Erkenntnisse für die 30 Teilnehmer an diesem Tag, denn selbst die besten IT-Sicherheitsmaßnahmen bieten nur wenig Schutz.
Wettbewerbsvorteil IT – Ergebnisse der 3. IT-Klima Studie
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen hat für klein- und mittelständische Unternehmen im Emsland eine hohe Bedeutung, wie die 3. IT-Klima Studie zeigt. Sorgen bereitet ihnen aber zunehmende Abhängigkeit von IT-Anwendungen.
Rückblick: Nicht nur im Kleingedruckten - Rechtliche Fallstricke bei IT-Verträgen
Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmer immer häufiger IT-Dienstleister beauftragen. Wie man hierbei rechtliche Fallstricke umgeht, erklärten die Rechtsanwälte Hannes Albers und Jens-Christof Niemeyer.
Wie digital sind emsländische Unternehmen?
Die it.emsland startet in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband die 3. IT-Klima Studie. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Thema Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Emsland.
Der Stellenwert der IT in der Diskussion
Der Stellenwert der IT in der Diskussion: Ist die Fremd- und Eigenwahrnehmung wirklich so verschieden? Führende IT-Leiter der regionalen Unternehmen trafen sich und beantworteten Fragen zu IT-Trends.
Coworking-Space in Lingen: Ideen einen Raum geben
Das IT-Zentrum Lingen bietet seit Februar 2014 Plätze in seinem Coworking-Space an. Angesprochen sind Freiberuflicher und Unternehmen, die einen flexiblen Arbeitsplatz ausserhalb der eigenen vier Wände in einem professionellen Umfeld suchen.
cim: community in motion im September in Lingen
Mit neuem Namen präsentieren die Organisatoren am 13. September im IT-Zentrum Lingen eine IT-Veranstaltung der Superlative. Sprecher aus dem nationalen und internationalen Raum werden auch in diesem Jahr Lingen zum Mekka der IT-Szene küren.
Unternehmen zwischen Hackerangriffen und Likes
Am 23. Mai trafen sich 70 Teilnehmer aus der Region auf dem "Dark Barcamp Ems" im IT-Zentrum Lingen. Es wurden Vorträge zum Motto „Licht & Schatten der digitalen Welt“ gehalten und diskutiert. Das Barcamp wurde bereits zum 4. Mal von der it.emsland ausgerichtet.
Rückblick: Studierende knüpfen Kontakte im Minutentakt
Viele Studierende haben nach Abschluss des Studiums noch keine konkreten Pläne. Am 21. Mai hatten Wirtschafts- informatiker des Campus Lingen beim IT-Speednetworking die Chance Unternehmer aus der Region kennenzulernen.
Die Gründungsachse: Vom Hörsaal in den Chefsessel
Auf der Suche nach einer Alternative zur klassischen Jobsuche? Die Gründungsachse unterstützt Studierende oder andere Interessierte auf dem Weg in die Selbstständigkeit und fördert den Gründergeist.
Rückblick: Arbeitgebermarke – als Unternehmen attraktiv sein
Was macht Unternehmen für Bewerber attraktiv? Wie können zufriedene Mitarbeiter langfristig gebunden und qualifizierte Bewerber gefunden werden? Vorschläge lieferte die Veranstaltung am zweiten April im IT-Zentrum Lingen.
Rückblick: Böse Kekse
Problemfelder für Internetseitenbetreiber tun sich insbesondere zum Thema IT-Recht auf. Der Lingener Anwalt Hannes Albers klärte am 25. März die rund 30 Teilnehmer über zwei aktuelle Fallstricke auf.
Rückblick: Stationärer Einzelhandel – Online-Konzepte mit Zukunft
Am 20. März stellten die Referenten Sabine Buschmann und Holger Heidenreich auf der Veranstaltung "Stationärer Einzelhandel - Online-Konzepte mit Zukunft" Instrumente vor, die die Online-Welt mit der Offline-Welt verbinden.
Rückblick: Compliance wirksam im Einsatz mit Andreas Paschke
Wie erfolgreich war die Einführung eines Compliance-Systems bei Röchling? Wie haben die Mitarbeiter darauf reagiert? Andreas Paschke lieferte am 13. Februar im IT-Zentrum Lingen 30 Unternehmensvertretern einen anschaulichen und unterhaltsamen Vortrag.
Amazon Flow: neue Funktion der Amazon App erleichtert Einkauf
Eine neue Funktion der Amazon App soll das Einkaufserlebnis erleichtern. Es stellt sich die Frage: Wie können auch stationäre Einzelhändler den Einkauf vor Ort attraktiver machen?
Änderungen im Fernabsatzrecht spielen dem stationären Einzelhandel in die Karten
Ab dem 13. Juni 2014 ist Schluss mit dem komfortablen Einkauf via Mausklick. Dann greifen die Änderungen im Fernabsatzrecht, die bei Online-Händlern für finanzielle Entlastung sorgen und Kunden mehr in die Pflicht nehmen.
Windows XP: Welche Unterstützung ist nach dem Ende noch zu erwarten?
Microsoft hat das Ende des Supports für Windows XP für Anfang April 2014 angekündigt. Das bedeutet eine große Umstellung für Banken, Unternehmer und natürlich auch Privatnutzer.
Änderungen im Fernabsatzrecht spielen dem Einzelhandel in die Karten
Ab dem 13. Juni 2014 gilt eine neue EU-Verbraucherrechte-Richtlinie, die Änderungen bei den gesetzlichen Vorschriften über die Fernabsatzrechte vorsieht. Die Hauptpunkte beinhalten unter anderem Änderungen bei der Widerrufsfrist und bei den Rücksendekosten.
Neue Website für das IT-Zentrum Lingen
Das IT-Zentrum Lingen, in dem sich auch die it.emsland befindet, hat seit Anfang des Jahres eine eigene Website. Auf dieser finden Interessierte sämtliche Miet- und Veranstaltungsangebote sowie eine Übersicht der ansässigen Unternehmen.
Rückblick Socialrecruiting: Gartenpartys der virtuellen Welt
Mitarbeiter über soziale Netzwerke finden - diesem Thema widmete sich die erste Veranstaltung der Reihe Personalmanagement 2.0 im IT-Zentrum Lingen.
Rückblick: Erste Schritte zur eigenen Internetseite
Welches Content Management System ist das richtige Werkzeug für meine Internetseite? Und was ist bei der Suchmaschinenoptimierung und Benutzerfreundlichkeit zu beachten? 40 Teilnehmer suchten am 3. Dezember nach passenden Antworten.
Rückblick: Cloud und Sicherheit müssen kein Widerspruch sein
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen es beispielsweise bei der Nutzung von Cloud Diensten zu beachten gilt, erläuterten vier Referenten bei der Veranstaltung „IT-Recht in der Praxis".
Zentrale Ergebnisse der 2. IT-Klimastudie im Emsland
Welchen Stellenwert hat die IT in emsländischen Unternehmen? Dieser Fragestellung ging die it.emsland mit ihrer Umfrage zum IT-Klima im Emsland nach.
Rückblick: Die Produktion der Zukunft ist intelligent
Am 19. November trafen sich über 60 Teilnehmer im IT-Zentrum Lingen, um in die Welt der intelligenten Produktionssysteme einzutauchen. Experten aus der Wissenschaft und Wirtschaft zeigten Praxisbeispiele zum Thema "MES" (Manufacturing Execution Systeme).
Rückblick: Stationärer Einzelhandel - Fokus regional
Die Einzelhändler der Region informierten sich am 12. September auf der Veranstaltung "Stationärer Einzelhandel: Fokus regional" über die Kaufkraftentwicklung des Emslandes und bekamen im Anschluss hilfreiche Tipps für ein effektives regionales Internetmarketing.
Rückblick: Workshop IT-Notfallmanagement
Gefahrenpotentiale erkennen und Maßnahmen einleiten. Am 5. September 2013 trafen sich IT-Verantwortliche im IT-Zentrum Lingen, um sich über ein professionelles IT-Notfallmanagement zu informieren.
Der Socialmedia-Lotse als nützliches Nachschlagewerk für Unternehmen
Seit Juli steht kleinen und mittelständischen Unternehmen der „Socialmedia-Lotse“ des eBusiness-Lotsen Emsland zur Seite. Eine Informationsplattform, die den Unternehmen Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Studien und Statistiken zum Thema „Social Media“ kompakt und strukturiert näher bringt. Der Socialmedia-Lotse versteht sich in erster Linie als Aggregationswerkzeug, um Neuigkeiten zu den verschiedenen unternehmerischen Einsatzmöglichkeiten und Social-Media-Kanälen...
Rückblick: Mit der Website auf Platz 1
Knapp 50 Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen am 28. Mai im Kreishaus II in Meppen an der Veranstaltung „Mit der Website auf Platz 1 in den Suchmaschinen“ teil, die vom eBusiness-Lotsen Emsland und der Emsland GmbH ausgerichtet wurde. Unterschiedlicher konnte die Teilnehmergruppe nicht sein: von der Hundefriseurin bis hin zum Hersteller für Hebetechnik waren sämtliche Branchen und Unternehmensgrößen vertreten. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum eBusiness-Lotsen...
Wie sich produzierende Unternehmen richtig gegen Onlinekriminalität schützen
Der aktuelle Anlass der Spionageaktivitäten des amerikanischen Geheimdienstes NSA verdeutlicht, wie wichtig Probleme wie Wirtschaftsspionage und Cyberattacken für die Wirtschaft sind.
Rekruiting: Persönliche Kontakte zählen
Ein empfohlener Bewerber eines Mitarbeiters ist Unternehmen häufig lieber, als Inserate auf etwa Onlinestellenportalen oder sozialen Netzwerken (Quelle: WirtschaftsWoche vom 25.06.2013). Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befragte insgesamt 14.000 Betriebe zur Rekrutierung. Zusammengefasst steht die Nachwuchssuche über die eigenen Mitarbeiter an erster Stelle, gefolgt vom Internet, der Suche über die Arbeitsagentur, Inserate und Online-Börsen. Soziale Netzwerke...
Rückblick "Workshop IT-Sicherheit" - Größter Risikofaktor: Smartphones
IT-Sicherheit: Website als Risikofaktor
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat innerhalb einer Studie die gängigen Web-CMS-Lösungen Drupal, Joomla!, Plone, Typo3 und WordPress auf Sicherheits-Lecks überprüft (heise online). Grundsätzlich gehen die Autoren der Studie davon aus, dass das Sicherheitsniveau der CMS zufriedenstellend ist. Dennoch empfehlen sie, keinesfalls die Standardkonfiguration zu verwenden und nach der Installation die relevanten Optionen für die IT-Sicherheit...
Wirtschaftsspionage & Co.: IT-Sicherheit in produzierenden Unternehmen
Am 18. Juni 2013 werden Experten des Wirtschaftsschutzes und der IT-Sicherheit die tatsächlich wahrnehmbare Gefährdung für produzierende Unternehmen darstellen. Wirtschaftsspionage und -sabotage, der Verlust oder das Abfließen von kritischem Verfahrens- und Produktions-Know-How oder die (absichtliche) Störungen von Automatisierungs- und Produktionsanlagen sind nur einige der Themen, die an diesem Tag im IT-Zentrum in Lingen von den Referenten behandelt werden. Die Veranstaltung...
Ralf Gasche: Führung meistern - Basis KnowHow für Team- und Abteilungsleiter
Am 06. Juni ist der bekannte Business Coach und Führungsexperte Ralf Gasche erneut zu Gast im IT-Zentrum. In dem ganztägigen Seminar stellt er relevante Führungsinstrumente für den Führungsalltag vor und zeigt auf, wie wirkungsvolles Leadership die eigenen Mitarbeiter positiv oder negativ beeinflusst. Die Teilnehmer lernen im interaktiven Austausch miteinander, wie sie ihre Führungskompetenz ausbauen können, neue Handlungsperspektiven gewinnen und zu einem sicheren...
IT-Speed-Networking: Fachkräfte im Minutentakt kennenlernen
05. Juni 2013, 17:00 - 19:00 Uhr IT-Zentrum | Halle 51, Kaiserstraße 10b, 49809 Lingen Beim „IT-Speed-Networking“ knüpfen Studenten durch lockere Gespräche im Minutentakt neue Kontakte. Für die Unternehmen eine gute Gelegenheit qualifizierte Fachkräfte kennenzulernen. Studenten lernen die vielfältige IT-Landschaft im Emsland kennen und können durch das neue Format mehr über die Unternehmen erfahren, als auf deren Websites zu lesen ist. Wie’s...
Lotsensprechtag für Onlinemedien am 4. Juni in Meppen
Am 4. Juni können sich Unternehmerinnen und Unternehmer hinsichtlich ihrer Online-Präsenz beim eBusiness-Lotsen Emsland Unterstützung holen. Der Lotsensprechtag wird In der Zeit von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr kostenlos im Kreishaus II in Meppen angeboten. In einem persönlichen Gespräch gibt Online-Experte Alexander Bose, Ansprechpartner im Büro des eBusiness-Lotsen Emsland, Hilfestellung bei konkreten Fragen wie beispielsweise "Wie gut ist die Unternehmenswebsite suchmaschinenoptimiert?...
Am 19. April startet das nächste Barcamp Ems
Deins oder meins? Schlafplätze, Lieblingssongs, Fotos, unser Leben: Wir teilen, kommentieren und liken alles, was uns in die Quere kommt. In unserer digitalen Welt ist das Teilen von Informationen wie Wissen und Meinungen, Vorlieben und Erlebnissen fester Bestandteil. Der Begriff der aktuellen CeBIT "Shareconomy" beschreibt diese schrecklich schöne Entwicklung. Neben den Klassiker-Themen rund um "social, local, mobil" dreht sich das Barcamp Ems genau um diesen Aspekt. Weitere Infos &...
Rückblick: „Compliance ist im Mittelstand angekommen"
Warum Compliance kein "Modewort" ist, erläuterte Andreas Paschke, Leiter Organisationsentwicklung bei Röchling Engineering Plastics am 14. Mai 2013 im IT-Zentrum. Circa 25 Teilnehmer aus der regionalen Wirtschaft erfuhren am Beispiel von Röchling, welche Compliance-Anforderungen für Unternehmen zu beachten sind. „Das Thema Compliance ist im Mittelstand angekommen“, weiß Paschke. Viele Unternehmen würden jedoch vor dem Aufwand zurückschrecken, führte...
Start-Up-Initiative: Neue App für Gründer
Die BMWi (Kommunikations- und Informationsplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie) hat im Rahmen seiner Start-Up-Initiative die neue Start-Up-App gelauncht. Der serviceorientierte mobile Gründungsbegleiter für Unterwegs richtet sich speziell Gründer aus der IT- und High-Tech-Szene. Er beantwortet schnell und einfach wichtige Fragen rund um das Thema Existenzgründung. Weitere Infos zur App liefert der BMWi-Flyer. Die App kann kostenlos runtergeladen...
IT-Sicherheit und Risikobewertung mit Norbert Book am 25. April
Soziale Netzwerke, E-Mail-Anhänge oder Downloads? Für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es viele Herausforderungen für die IT-Sicherheit. Am 25. April wird Norbert Book von conSecur GmbH in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr eine kurze Einführung in die aktuellen Themenbereiche geben. Anschließend erhalten die knapp zwölf Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Fragestellungen zu bearbeiten und zu diskutieren. Die Veranstaltung findet im IT-Zentrum Lingen...
Workshop "Online-Recht: Fallstricke des Social Web" am 23. April
Soziale Netzwerke wie Facebook sind nicht mehr aus Alltag und Beruf weg zu denken. Wir „teilen“, „kommentieren“ und „liken“ fleißig Bilder, Videos oder Statusmeldungen; vergessen aber gerne, dass auch hier bestimmte Gesetze gelten, deren Missachtung teuer werden kann. Prof. Dr. Sabine Kirchhof weiß, welche Fallstricke Facebook und andere soziale Plattformen gerne auslegt und wie man sich trotzdem rechtssicher in sozialen Netzwerken bewegen kann. Dies...
Von Shareconomy und einem Talentkreisel
Das Motto der Computermesse CeBIT „Shareconomy“ trifft den Nerv der Zeit. Neben Wikis und Foren gibt es immer mehr Plattformen, auf denen User Wissen, Erlebtes, Musik und sogar Häuser oder Autos teilen. Wie Firmen diese Entwicklung für sich nutzen können, ist dabei die große Frage. Eine Möglichkeit bietet der "Talentkreisel". Das Portal für IT-Fachkräfte in Niedersachsen ermöglicht den Austausch von qualifizierten Bewerbern mithilfe eines Empfehlungsmanagements....
Drei Workshops zum Thema "IT-Sicherheit"
Immer wieder verunsichern Meldungen über Sicherheitslücken kleine und mittelständische Unternehmen. Die Sicherheit der Unternehmens-IT steht permanent auf dem Prüfstand. Doch wo lauern die Gefahren wirklich? In sozialen Netzwerken, in E-Mail Anhängen oder bei Downloads? Die Unternehmens-IT sicher zu gestalten ist keine Einzelmaßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der sich immer an aktuellen Entwicklungen orientieren muss. Deshalb bietet die it.emsland drei...
Lingen ist eBusiness-Lotse für das Emsland
Wie wichtig sind für Unternehmen soziale Netzwerke wie Facebook & Co.? Worauf ist zu achten, wenn Mitarbeiter mobile Geräte wie Tablet-Computer oder Smartphones in den beruflichen Alltag integrieren möchten? Solche Fragen beantwortet künftig der "eBusiness-Lotse Emsland" am Standort Lingen. Gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück hat die it.emsland die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Initiative "eKompetenz-Netzwerk für...
Rückblick: IT-Sicherheit
Wo lauern die wirklichen Gefahren im Internet? In sozialen Netzwerken, in E-Mail Anhängen oder bei Downloads? Am 29. November widmete sich eine Veranstaltung im IT- Zentrum den Gefahren aus dem Netz. Drei Referenten sensibilisierten die Teilnehmer anhand vieler Beispiele für den Themenkomplex IT-Sicherheit. Immer mehr Täter wandern von der realen Welt in die virtuelle Welt ab, erläuterte Michael Mahnke vom Landeskriminalamt Niedersachsen. Dabei entwickeln sich der Diebstahl digitaler...
Kooperationsveranstaltung zu „IT-Sicherheit“
Um auf die Gefahren aus dem Internet aufmerksam zu machen, bietet it.emsland am 29. November in Kooperation mit dem Wirtschaftsverband Emsland und der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim eine Veranstaltung zu „IT-Sicherheit“ an. Die Kooperation soll sich auch nach der Ankerveranstaltung in Form von Workshops und Seminaren rund um das Thema „IT-Sicherheit“ fortsetzten. Sollten Sie Vorschläge für Workshop- und Seminarthemen zum Aspekt „IT-Sicherheit“...
Rückblick: IT-Recht-Tag
IT ist in Unternehmen, gleich ob im Handwerk, im Handel oder in der Industrie, kaum wegzudenken. Unternehmen nutzen sie weitgehend automatisch, ohne sich weitere Gedanken darüber zu machen. Tatsächlich ist die elektronische Verarbeitung von Kundendaten von zahlreichen rechtlichen Regelungen durchzogen. Dass eine rechtliche Grenze überschritten worden ist, merken Unternehmer meist erst, wenn es zu spät ist und hohe Sanktionen drohen. Damit es nicht soweit kommt, rief die it.emsland...
IT-Sicherheit ist unternehmenskritisch
Immer wieder verunsichern Meldungen über Sicherheitslücken die Internet-Nutzer. Aber wo lauern die wirklichen Gefahren? In sozialen Netzwerken, in E-Mail Anhängen oder bei Downloads? Die Veranstaltung „IT-Sicherheit“ im IT-Zentrum Lingen widmet sich am 29. November den Gefahren aus dem Internet, und zeigt auf, wie sich Unternehmen gegen die zunehmende Zahl der Angriffe schützen können. „Die vernetze Welt um uns herum entwickelt sich rasant. Es fällt...