IT-Sicherheit in KMU: it.emsland jetzt offizieller TISiM-Regionalstandort
it.emsland ist ab sofort offizieller TISiM-Regionalstandort und damit die westlichste Anlaufstelle in Niedersachsen. Unternehmen können mit Unterstützung der it.emsland IT-Sicherheits-Check vornehmen und sich im Anschluss einen ersten Aktionsplan erstellen. So sollen Unternehmen IT-Sicherheitsstandards durch einzelne Maßnahmen individuell Schritt für Schritt in den Betrieb integrieren und Risiken minimieren.
Was ist TISiM?
TISiM steht für "Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand" und ist eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Transferstelle mit Sitz in Berlin hat bundesweit bisher über 60 Standorte etabliert. So sollen KMU unmittelbar und persönlich vor Ort unterstützt werden. Die Standorte werden von ortsansässigen Einrichtungen wie beispielsweise Wirtschaftsförderungen, kommunale Unternehmen oder Kammern (IHK, HWK) gestellt. Speziell durch die Transferstelle geschulte Mitarbeitende, sogenannte "TISiM-Trainer", übernehmen vor Ort in den jeweiligen Regionen die Schulungen und Checks.
Viele Werkzeuge und Schulungsangebote
Die "TISiM-Trainer" können auf eine Vielzahl an Werkzeugen und Schulungsmaterialen der Transferstelle zugreifen, um KMU in Veranstaltungen oder IT-Sicherheits-Checks zu sensibilisieren und über Gefahren zu informieren. Sämtliche Angebote können von KMU kostenfrei genutzt werden.
it.emsland bietet IT-Sicherheit-Checks derzeit ausschließlich online über Videokonferenzen an. Der anschließende Aktionsplan, der individuell für jedes KMU ermittelt wird, gibt erste Handlungsempfehlungen, die das KMU dann entweder eigenständig oder mit einem IT-Dienstleister umsetzen kann.
Gefährdungspotenziale für KMU nehmen stetig zu
Seit Jahren nehmen die Schäden durch Cyberkriminalität zu. Davor sind auch kleine und mittlere Unternehmen nicht geschützt. Der Wirtschaftsschutz des Landes Niedersachsen rät seit Jahren auch Kleinst- und Kleinunternehmen, sich um die IT-Sicherheit zu kümmern.
Michael Schnaider, Geschäftsführer der it.emsland, sieht daher das neue TISiM-Angebot für die regionale Wirtschaft als Chance, sich vor Gefahren zu schützen und noch offene Flanken abzusichern: "Durch die Pandemie haben sich viele Tätigkeiten der Arbeitswelt in den digitalen Raum verlagert, ohne dass sich KMU ausreichend auf die damit verbundenen Gefährdungen vorbereiten konnten", so der Informatiker.
TISiM-Ansprechpartner bei it.emsland ist Alexander Bose, e-Mail: bose@it-emsland.de.
Von TISiM-Angeboten frühzeitig erfahren
Unternehmen, die frühzeitig über aktuelle Termine bzw. Angebote der TISiM-Trainer der it.emsland informiert werden möchten, sollten den kostenfreien Newsletter abonnieren: