Die Arbeitswelt von morgen dominierte das Barcamp Ems 2016
Im Emsland ist das Barcamp schon lange kein „Neuland“ mehr: Bereits zum sechsten Mal fand am 20. Mai das Barcamp Ems statt. Unter dem Motto „Jenseits von Neuland“ tauschten sich im IT-Zentrum Lingen Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Arbeitswelt von morgen aus. Dabei sorgten unterschiedliche Vorträge, sogenannte Sessions, für viel Diskussionsstoff. Mit über 70 Anmeldungen zeigte sich die it.emsland, die seit 2011 das Barcamp Ems am Standort lingen organisiert und durchführt, sehr zufrieden.
Das Barcamp Ems als branchenübergreifende Kontaktbörse mit Wissensgewinn
Bereits im Vorfeld wiesen die Organisatoren darauf hin, sich mit genügend Visitenkarten auszustatten. Und sie sollten Recht behalten. „Ich habe an diesem Tag mehr Kontakte und Geschäftsverbindungen geknüpft, als im gesamten vergangenen Jahr“, bemerkte Norbert Ringswirth, der seit Kurzem seinen Unternehmenshauptsitz von Papenburg nach Lingen verlegt hat.
Michael Schnaider, Geschäftsführer der it.emsland, freut besonders, dass Unternehmen unterschiedlichster Branchen auf dem Barcamp Ems zusammenfinden und ins Gespräch kommen. „Neben dem Wissensgewinn, den die Teilnehmer mit nach Hause nehmen, bestätigen uns immer wieder viele Unternehmen, dass das Barcamp Ems als Kontaktbörse unschlagbar ist. Gerade die Digitalisierung, die als Themenschwerpunkt seit Jahren über dem Barcamp Ems schwebt, ist eine branchen- und sektorenübergreifende Herausforderung für alle Akteure. Und das verbindet.“
Bilder vom Barcamp Ems 2016
Nach dem Barcamp ist vor dem Barcamp
Im Frühjahr 2017 wird das siebte Barcamp Ems im IT-Zentrum stattfinden. Zwei mögliche Daten haben die Organisatoren bereits ins Auge gefasst, die Entscheidung hierzu wird in den nächsten Wochen fallen. Wer den Termin frühzeitig in seinen Kalender eintragen und grundsätzlich über Veranstaltungstermine der it.emsland informiert werden möchte, sollte sich für den Newsletter anmelden.
Text & Fotos: Jacqueline Heß