Sie sind hier:   Home  > Startseite > Pressearchiv

Business-Sprechtag für Unternehmen: Internetseiten auf dem Prüfstand


Mehr Kunden durch benutzerfreundliche Internetseiten - nur was versteht man unter Benutzerfreundlichkeit und wieso ist sie so wichtig? Was kann ich an meiner Website ändern, damit ein Nutzer zu meinem Kunden wird? Diese und weitere Fragen wurden am vergangenen Mittwoch beantwortet: Beim „Business-Sprechtag“ ging es um das Thema Benutzerfreundlichkeit von Internetseiten. Der "Business-Sprechtag" ist ein Angebot der it.emsland, das in Kooperation mit dem Institut für Kommunikationsmanagement (Hochschule Osnabrück am Campus Lingen) entwickelt wurde.

 

Den Nutzer zum Kunden machen


In jeweils 90-minütigen „Sprechstunden“ wurde kleinen und mittelständischen Unternehmen verschiedenster Branchen demonstriert, wie man mit angewandten wissenschaftlichen Methoden mögliche Schwachstellen auf Internetseiten ermittelt. So kann herausgefunden werden, weshalb Besucher eine Seite schnell wieder verlassen: „Manchmal sind es ja wirklich nur Kleinigkeiten, die auf Nutzer aber eine ungeahnte Auswirkung haben“, erzählt Daniela Feike, Inhaberin des Onlineshops Emslädchen. „Den Experten sind Dinge aufgefallen, die ich durch meine Betriebsblindheit gar nicht bemerkt habe. Manchmal hilft ein frischer Blick von außen weiter“.

 


Handhabbar für die Praxis

 

Der "Business-Sprechtag" stellt für die regionalen Unternehmen einen erheblichen Mehrwert dar: „Das Besondere an diesem Angebot ist die Kombination aus Wissenschaft und Praxis,“ so Anke Hoffmann und Liv Wessel, studentische Hilfskräfte bei it.emsland und derzeit im 3. Semester im Studiengang Kommunikationsmanagement. Das Konzept des Business-Sprechtags wurde von beiden im Rahmen ihres Studentenjobs bei der it.emsland entwickelt. Dabei ist ihnen wichtig, dass die Ergebnisse auch für die Praxis handhabbar sind: „Die Unternehmen sollten anerkannte und wissenschaftliche Methoden und Kriterien an die Hand bekommen, um aufgezeigte Schwachstellen auf ihrer Internetseite auch nachvollziehen zu können“, erklären die beiden angehenden Kommunikationsmanagerinnen.

 

Wer Interesse an einer Teilnahme beim nächsten Business-Sprechtag hat, sollte den kostenlosen Newsletter der it.emsland abonnieren: