„eBusiness-Scouts“ absolvieren in Lingen erfolgreich Qualifizierungsworkshop
Knapp 20 Akteure aus Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderungseinrichtungen nahmen am 9. Mai im IT-Zentrum Lingen am kostenlosen Fortbildungsangebot der Mittelstand 4.0-Agenturen Prozesse und Cloud teil. Themenschwerpunkte wie digitale Wartung, IT-Sicherheit und Cloud-Technologie als wichtiges Element eines strategischen Sicherheitskonzepts wurden an vier Workshop-Stationen diskutiert und ausgearbeitet, um im Anschluss die Erkenntnisse in Abschlusspräsentationen zusammenzufassen.
Gelungene Kombination aus Information und Interaktion
Die Kombination aus fachlichen Vorträgen und interaktiven Gruppenarbeiten fand hohen Zuspruch bei allen Teilnehmern. Vorbehalte gegenüber Cloud Computing stellten sich am Ende des Tages als unbegründet heraus. Auch die Digitalisierung von Produktionsprozessen am Beispiel einer mittelständischen Getriebemanufaktur hat den Teilnehmern verdeutlicht, welche Potentiale die Digitalisierung zu bieten hat. „Ich denke, um sein Unternehmen erfolgreich zu digitalisieren, ist es wichtig, immer am Ball zu bleiben und die Mitarbeiter während des gesamtes Prozesses miteinzubeziehen“, resümierte ein Teilnehmer am Ende des Workshops.
Bilder der Veranstaltung
Als sogenannte „eBusiness-Scouts“ werden die Teilnehmer künftig Unternehmen für Digitale Prozesse und Cloud Computing begeistern können. Mitorganisator und Gastgeber Alexander Bose von der it.emsland und Projektpartner der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Workshops. „In diesem ganztägigen Qualifizierungsworkshop haben wir den Teilnehmern ein methodisches Werkzeug an die Hand gegeben, damit sie den Unternehmen in ihrer Region die Relevanz dieser Themen näherbringen können.“ Aufgrund des erfolgreichen Veranstaltungsformates soll es weitere Qualifizierungsworkshops auch in anderen Regionen geben, so Bose weiter.
Fotos: Jacqueline Heß, Sascha Baden