Sie sind hier:   Home  > Startseite > Pressearchiv

Barcamp Ems 2017: Intensive Diskussionen rund um Digital l Zukunft l Cloud

 

Die Cloud hat nun auch das Barcamp Ems erobert und für reichlich Diskussionsstoff gesorgt: Mehr als 50 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich am 12. Mai auf dem siebten Barcamp Ems im IT-Zentrum Lingen, um sich über die Chancen und Risiken von Cloud-Diensten in der digitalen (Arbeits-)Welt auszutauschen.


Cloud-Dienste: Ja, aber warum?


Das traditionelle Warm-up vor den Sessions und Vorträgen vermittelte den Teilnehmern einige überraschende Erkenntnisse zur Cloud, wie beispielsweise seit wann es die Cloud gibt oder woher der Begriff stammt. Des Weiteren kam heraus, dass die Mehrheit der Teilnehmer bereits Cloud-Dienste geschäftlich, als auch privat täglich nutzt. Dennoch seien viele Funktionen unbekannt, sodass die Potentiale der Cloud nicht bestmöglich ausgenutzt werden können.


„Es fehlt einfach an Know-how bei den Geschäftsführern im Mittelstand. Daher sind zusätzliche IT-Schulungen dringend notwendig, aber aufgrund fehlender Kapazitäten im Geschäftsalltag bleibt das IT-Wissen auf der Strecke“, stellte ein Teilnehmer fest und plädierte für eine gemeinsame Sprache, die sowohl IT-Experten, als auch Nutzer verstehen können.

 

Wissenstransfer dank Barcamp Ems


Michael Schnaider, Geschäftsführer der it.emsland, kennt die Bedenken des Mittelstands und betont: „Mittelständler sind Problemlöser und suchen Technologien, die die Probleme ihrer Kunden möglichst einfach beheben können. Deshalb ist es wichtig, dass wir als Multiplikator eine Plattform wie das Barcamp Ems anbieten, um Wissenslücken in der Digitalisierung zu schließen. Und ich weiß, wir sind auf dem richtigen Weg.“

 

Bilder vom Barcamp Ems 2017

 

Nach dem Barcamp ist vor dem Barcamp

 

Im Frühjahr 2018 wird selbstverständlich erneut das Barcamp Ems im IT-Zentrum stattfinden. Zwei mögliche Daten haben die Organisatoren bereits ins Auge gefasst, die Entscheidung hierzu wird in den nächsten Wochen fallen. Wer den Termin frühzeitig in seinen Kalender eintragen und grundsätzlich über Veranstaltungstermine der it.emsland informiert werden möchte, sollte sich für den Newsletter anmelden.

 

 

 

Text & Fotos: Jacqueline Heß