Amazon Flow: neue Funktion der Amazon App erleichtert Einkauf
Seit Anfang Februar steht die neue Version der Amazon-App im US-App-Store zum Download bereit. Ein Augenmerk sollte man vor allem auf die Funktion „Amazon Flow“ werfen.
Das Feature erkennt Produkte anhand der Handy-Kamera binnen Sekunden und liefert anschließend das jeweils günstigste Angebot auf Amazon. Ein spezieller QR- oder Barcode wird nicht benötigt. „Amazon Flow“ befindet sich noch in der Testphase und funktioniert noch nicht einwandfrei: Die App hat noch Probleme mit dem Scannen von Lebensmittelverpackungen.
Während sich durch „Amazon Flow“ der Komfort beim Online-Shopping erheblich erhöhen dürfte, könnte sich der Einzelhandel durch die neue Funktion mehr in Richtung Showroom entwickeln. Kunden können künftig noch unauffälliger Produkte im Geschäft abscannen, um sie dann mit Preisen bei Amazon zu vergleichen und sie letztlich dort auch zu kaufen.
Mehr Komfort für den Einkauf vor Ort – eine App aus dem Emsland soll´s richten
Am 20. März stellt Holger Heidenreich von der SMAPS GmbH aus Lingen eine neue App vor, die Amazon, Zalando und Co. Paroli bieten könnte. Wie das funktionieren soll, präsentiert Heidenreich in seinem Vortrag „Das größte Warenlager liegt direkt vor deiner Haustür – Revolutioniert eine emsländische App den stationären Einzelhandel?".
Die Veranstaltung „Stationärer Einzelhandel: Online-Konzepte mit Zukunft – Lieber Einkaufen vor Ort als Online-Shopping“ findet ab 19:00 Uhr im IT-Zentrum Lingen statt und wird vom eBusiness-Lotsen Emsland, der IHK Osnabrück Emsland – Grafschaft Bentheim und der Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH (LWT) ausgerichtet.
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um Voranmeldung bis zum 18. März gebeten. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Interessierte hier: Stationärer Einzelhandel: Online-Konzepte mit Zukunft.